Norderstedt (em) In jedem Jahr laden die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt, die Buchhandlung am Rathaus und die Stadtbücherei in Norderstedt anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März gemeinsam zu einer Veranstaltung ein. In diesem Jahr geht es um Malerinnen.
„Das gemalte Ich“ Selbstporträts von Künstlerinnen durch die Jahrhunderte Workshop zum Internationalen Frauentag in der Stadtbücherei mit Silke Walch Viele Selbstbildnisse von Frida Kahlo oder Paula Modersohn-Becker sind bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, dass Künstlerinnen schon früh, nämlich seit der Renaissance, begannen, Porträts von sich selbst anzufertigen. Was waren ihre Beweggründe? Mit welchen gesellschaftlichen Zwängen mussten sie sich im Gegensatz zu männlichen Künstlern auseinandersetzen? In diesem Workshop wird sich in gemütlicher Atmosphäre dem Thema Selbstporträts von Künstlerinnen gewidmet. Anhand einer Mischung aus Information, Spiel und gemeinsamem Austausch werden die verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte betrachtet und die Teilnehmerinnen lernen dabei den Emanzipationsprozess von Künstlerinnen über die Jahrhunderte kennen.
Es wird sich auf Spurensuche begeben, die Selbstporträts in Zusammenhang gesetzt mit der Lebensgeschichte der Künstlerinnen sowie der damaligen Zeitgeschichte. Dabei werden nicht nur Bilder genutzt, sondern auch Tagebuchauszüge. Und sind Selbstporträts wirklich immer „gemalte Autobiographien“ oder ist „Das gemalte Ich“ vielleicht etwas ganz Anderes? In der Pause wird ein kleiner Imbiss angeboten!
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Frau Angelika Gnoth, Stadtbücherei Norderstedt-Mitte. E-Mail: Angelika.Gnoth@Norderstedt.de, Tel.: 040 - 535 95-949. Fragen zum Internationalen Frauentag beantwortet Frau Claudia Meyer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norderstedt. E-Mail: Gleichstellungsbeauftragte@Norderstedt.de, Tel.: 040 - 535 95-106.