Norderstedt (em/jj) Schauspieler, Regisseur, Souffleur, Techniker, Inspizient, Bühnenbauer, Maskenbildner, Schneider alles Möglichkeiten, sich beim NAT als Mitglied kreativ zu verwirklichen. Nachwuchs ist immer gerne gesehen und jeder kann mitmachen. Neben den Tätigkeiten im Theatergebiet unternimmt das Team auch gemeinsame Ausflüge, Spieleabende und andere Aktivitäten.

Auch Weiterbildungskurse bei professionellen Schauspielern, Regisseuren, Bühnen- und Maskenbildnern stehen auf dem Programm. Zur Zeit hat das Norderstedter Amateur-Theater rund 80 Mitglieder. Auf dem Spielplan stehen alljährlich zwei plattdeutsche Stücke und ein hochdeutsches Weihnachtsmärchen. Das Norderstedter Amateur-Theater ist ein anerkannter Kulturträger und wird von der Stadt Norderstedt gefördert. „Das Norderstedter Amateur-Theater wurde 1947 unter dem Namen Volksspielbühne Garstedt gegründet und ist somit Norderstedts ältestes Amateur-Theater. Mit der Gründung der Stadt Norderstedt 1970 änderten wir unseren Namen in Norderstedter Amateur-Theater von 1947 e.V.. Wir sind sehr stolz darauf, dass 2012 ein Saal im Kulturwerk am See nach einem unserer Gründerväter benannt wurde. Das Alfred-Stern-Studio“, so Marina Mello, 1. Vorsitzende des NAT.

Barfoot bet an‘n Hals
Nach dem Stück „De Fährkroog“ im Frühjahr ist das nächste Schauspiel schon in Arbeit. Ab September steht „Barfoot bet an‘n Hals“ von Sinclair McCarten und Cyriacks & Nissen auf dem Spielplan. Regie führt Gitta Riken. Ausführliche Informationen zu den Spielzeiten sind unter www.norderstedter-amateur-theater.de zu finden.
Zum Stück: Carsten, Burkhard und Gernot sind arbeitslos und ihre Aussichten auf einen neuen Arbeitsplatz sind verschwindend gering. Das ihre Frauen auch noch Geld ausgeben, um den Auftritt der Männerstripgruppe „Chippendales“ zu besuchen, ist in den Augen ihrer Ehemänner reine Geldverschwendung. Carsten bringt dies jedoch auf eine Idee: Das können wir doch auch! Und so wird aus der arbeitslosen Schicksalsgemeinschaft die Männerstripgruppe „Norder- Dance“.

Karten gibt es bei der NAT-Karten-Hotline telefonisch unter 040 / 64 66 04 40 oder per E-Mail an karten@norderstedter-amateur-theater.de sowie an den Vorverkaufsstellen: Hamburger Abendblatt Ticketshop im Herold Center Norderstedt und TicketCorner, Rathausallee 34, 22846 Norderstedt.

Das NAT-Abo
„Persönlichkeit und Atmosphäre sind uns besonders wichtig. So sitzen Sie im Festsaal am Falkenberg an gemütlichen Tischen, an denen Sie einen kleinen Snack oder etwas zu Trinken zu sich nehmen können. Um immer Ihren Lieblingsplatz zu bekommen, können Sie bei uns ein Abo buchen“, erklärt Marina Mello. „So haben Sie Ihren festen Platz im Theater. Gerne informieren wir Sie über weitere Vorteile eines NAT-Abos. Unser Kartenservice-Team steht Ihnen dafür zur Verfügung.“

Bild: „Barfoot bet an‘n Hals“ ist das Stück, das im Herbst auf dem Spielplan des NAT steht.