Norderstedt (em) Nach den ersten beiden erfolgreichen Veranstaltungen zum Thema Milch und Autorecycling gehen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Donnerstag, 11. Juli, gemeinsam mit dem Betriebsamt Norderstedt der Frage nach, was mit kaputten Schaukeln, wackeligen Wippen, Bananenschalen & Co. auf dem Spielplatz passiert. „Klasse! Kinder wissen mehr“ findet wieder von 15 bis 16 Uhr hinter dem Bustan, dem biblischen Wein- und Obstgarten, im Feldpark statt. Karten sind noch im Vorverkauf oder am Veranstaltungstag vor Ort erhältlich.

Das kennt jedes Kind: Man kommt auf den Spielplatz und das Lieblingsspielgerät geht nicht mehr. Und das haben viele auch schon gesehen: Ein Erwachsener vom grünen Spielplatzkontrollmobil schraubt bereits daran herum. Was passiert mit Hängebrücke und Co., wenn irgendwas kaputt ist? Einfach auf den Müll kommt natürlich nicht in die Tonne! Apropros Müll auf dem Spielplatz wo kommt der eigentlich hin? Damit weniger Müll auf den Spielplätzen liegen bleibt, erfahren die klugen Köpfe am Donnerstag bei „Klasse! Kinder wissen mehr“ so manches interessante Müll-Detail. Außerdem probieren die Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren aus, wie man sogar aus Müll noch Spielzeug herstellen kann. Am Donnerstag sollte dafür jeder ein ausgewaschenes Tetrapack dabei haben.

Die Karten kosten 4 Euro zuzüglich Gebühren und sind an den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet erhältlich. Ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn können die Tickets auch vor Ort erworben werden. Finanziert wird das Projekt von der Stadt Norderstedt und der Sparkasse Südholstein. Klasse! Kinder wissen mehr findet noch am 18. und 25. Juli sowie am 1. August jeweils von 15 bis 16 Uhr im Stadtpark Norderstedt statt. Alle Informationen und Terminen finden Interessierte auf www.stadtpark-norderstedt.de/veranstaltungen/klasse-kinder-wissen-mehr/