Norderstedt (em) „Klasse! Kinder wissen mehr“ unter diesem Motto veranstaltete der Stadtpark Norderstedt in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Wirtschaft und Medienbranche in seiner ersten Saison eine KinderUni. Fast 300 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren nahmen an den sechs Veranstaltungen in den Sommerferien teil. Der Erfolg der KinderUni spricht nicht nur für ein gelungenes Konzept, sondern auch für eine Fortführung des Bildungsprojekts im kommenden Jahr. Auch dann sollen wieder spannende Themen und Phänomene aus dem Alltag auf dem Programm stehen. Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt als Kooperationspartner melden.

Wie funktioniert ein Geldautomat, wie sieht es hinter den Kulissen eines Flughafens aus und wie entsteht eigentlich eine Zeitung? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Jungstudenten in der KinderUni des Stadtparks Norderstedt nach. Der Theatersaal des Kulturwerks am See wurde zum Hörsaal, der Flughafen Hamburg zur Forschungsstation. Anschaulich und spannend aufbereitet wurden die Themen von Experten aus der Wirtschaft vermittelt. Dabei ging es um Gegenstände und Phänomene, die Kindern häufig oder sogar täglich begegnen.

„Den Entdeckergeist und eine hinterfragende Sicht auf die Dinge zu fördern, war uns bei der KinderUni sehr wichtig“, erklärt Eva Reiners, Leiterin des Veranstaltungs- und Bildungsprogramms des Stadtparks Norderstedt. „Ein Thema mit hohem Praxisbezug im Rahmen einer Vorlesung zu erklären und erklärt zu bekommen das ist eine besondere Kombination, die nicht nur die Kinder, sondern auch unsere Fachreferenten begeisterte“, ergänzt Gesche Beukenberg, Koordinatorin der Bildungsangebote des Stadtparks, die die KinderUni betreute. Dank der Partner aus Wirtschaft und Medienbranche konnten die „Jungstudenten“ aus sechs verschiedenen Themen diejenigen auswählen, die sie besonders interessierten, und dabei auch mehrere Veranstaltungen besuchen. Unterstützt wurde die KinderUni vom Hamburg Airport und der Sparkasse Südholstein, vom Hamburger Abendblatt mit seiner Regionalausgabe Norderstedt, noa4, den Stadtwerke Norderstedt sowie der Yamaha Music Europe GmbH.

Darüber hinaus wurde das Bildungsprojekt von der Stadt Norderstedt gefördert. „Die KinderUni ist ein weiterer bedeutender Baustein des Bildungsprogramms der Stadt Norderstedt“, so Zweite Stadträtin Anette Reinders. „Mit der Klasse! Im Grünen und mit Klasse! Kinder wissen mehr sind im Stadtpark Norderstedt zwei Angebote geschaffen worden, die zur nachhaltigen Bildung von Kindern und Jugendlichen beitragen.“ Dass alle Veranstaltungen der KinderUni bereits in ihrer ersten Saison sehr gut besucht waren, die Exkursion zum Hamburg Airport sogar ausgebucht war, stimmt alle Beteiligten sehr zufrieden.

Klar ist schon jetzt: das neue Veranstaltungsformat im Bildungsprogramm des Stadtparks Norderstedt soll seine Fortsetzung finden und sich als fester Bestandteil des Nachnutzungskonzepts des ehemaligen Gartenschau-Geländes etablieren. Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die Interesse an der Durchführung einer KinderUni-Veranstaltung haben, können sich schon jetzt an Eva Reiners, Tel.: 040 - 325 99 30 - 12, eva.reiners@stadtpark-norderstedt.de wenden.

Obwohl die KinderUni für dieses Jahr ihren Abschluss gefunden hat, dürfen sich einige der jungen Teilnehmer noch auf einen Besuch bei noa4, dem Hamburger Abendblatt oder dem Hamburg Airport freuen. Unter allen Kindern, die besonders wissbegierig und an fünf oder allen sechs Terminen dabei waren, wurden zwölf glückliche Gewinner ausgelost. So lädt noa4 Julia George zusammen mit fünf Freundinnen und Freunden zu einer Tour durch den Fernsehsender ein. Die Kinder sind bei einer Aufzeichnung für die abendliche Sendung live dabei. Für Melvin Marquardt aus Norderstedt geht es gemeinsam mit drei Familien-mitgliedern zur Flughafen-Modellschau und auf eine Vorfeld-Rundfahrt. Und die Redakteure der Regionalausgabe Norderstedt des Hamburger Abendblatts produzieren gemeinsam mit Charlize und Tia Bade, Fabio Bordin, Emily Brauer, Linus Ellerbrock, Maurice Eschricht, Lena George, Lilly Krückmann, Finn-Luca Voigt und Henrik Zühlke eine echte Zeitung mit den Texten und Fotos der Kinder.

Foto: Fast 300 Kinder erforschten in der KinderUni des Stadtparks Norderstedt spannende Phänomene des Alltags, so beispielsweise das Thema Energie.