Norderstedt (em) Bei den Deutschen Schülermeisterschaften im Ju-Jutsu in den Altersklassen U14, U16 und U18 haben die acht Athletinnen und Athleten des Norderstedter Vereins Kodokan e.V. zehn Meistertitel und insgesamt dreizehn Medaillen errungen. Damit haben sie die Vereinswertung mit deutlichem Vorsprung vor dem Zanshin Dojo (Platz 2 mit 5x Gold) und dem SV Eidelstedt (Platz 3 mit 2x Gold, beide Vereine aus Hamburg) für sich entschieden.

U18-Vize-Europameisterin Michelle Rockmann (16, U18 weiblich bis 57 kg) und U18-Europameister Marcel Said (16, U18 männlich bis 81 kg) sowie Malon Stahlhuth (17, U18 männlich bis 73 kg) gelang es bei den Wettkämpfen im baden-württembergischen Waghäusel, sowohl im Fighting als auch im Ne-Waza die nationale Konkurrenz hinter sich zu lassen und Deutscher U18-Meister zu werden. U16-Europameisterin Jule Jacobs (15) holte Gold im Fighting der U16 weiblich bis 52 kg und Silber zwei Gewichtsklassen höher im Ne-Waza der U16 weiblich bis 63 kg. Weitere Meistertitel erkämpften ihr jüngerer Bruder Hannes Jacobs (13, U14 männlich bis 42 kg) sowie Nieke Südbrock (14, U16 weiblich bis 44 kg) und Constantin Lüth (13, U16 männlich bis 55 kg). Magnus Rockmann (14, U16 männlich bis 66 kg) erreichte Silber im Ne-Waza und Bronze im Fighting.

"Alle unsere acht Wettkämpfer haben in jeder Disziplin mindestens eine Medaille erkämpft. Bei 214 Startern aus 64 Vereinen ist das wirklich sehr bemerkenswert", befindet Kodokan-Cheftrainer Stefan Jacobs (61), der die Sportlerinnen und Sportler zusammen mit Luzie Grutke (20) vor Ort coachte. "Auf diesen Lorbeeren wollen wir uns aber nicht ausruhen, sondern weiter konsequent und fleißig trainieren, um bei den German Open und den Junioren-Weltmeisterschaften in der zweiten Jahreshälfte wieder anzugreifen."

Foto: © Philipp Roth