Norderstedt (em) „Litauen, mit etwa 2,3 Millionen Einwohnern und der vierfachen Größe von Schleswig-Holstein eines der kleinsten Länder der Europäischen Union, übernimmt mit großem Elan und bedeutenden europäischen Zielen für das zweite Halbjahr 2013 die EU-Ratspräsidentschaft“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Es setzt damit die Arbeit von Irland im ersten Halbjahr 2013 fort und wird Anfang 2014 den Staffelstab an Griechenland übergeben. „Drei Länder in der Verantwortung für die Ratspräsidentschaft werden als Trio- oder Teampräsidentschaft bezeichnet“, so Ritzek.

Einen Schwerpunkt setzt Litauen für ein glaubwürdiges, wachsendes und offenes Europa. Dazu will die litauische Ratspräsidentschaft die Bankenunion und weitere Finanzmarktreformen voranbringen, ein hochinteressanter Inhalt, wird doch Griechenland dann die Ratspräsidentschaft nach Litauen übernehmen. Besonders bietet sich natürlich auch der Schwerpunkt der Aufgaben für die östlichen Mitgliedsländer an, aber auch die Förderung des Freihandels mit den USA, Kanada und Japan gehören zu den Schwerpunkten.

Deutschland hatte letztmalig im 1. Halbjahr 2007 die Ratspräsidentschaft übernommen, die erste hatte Deutschland im Jahre 1958 zu verantworten.

„Jedes Land, das die Ratspräsidentschaft übernimmt, gliedert die Aufgaben in drei Bereiche, nämlich in strategische, längerfristige Ziele, in spezifische Prioritäten des Ländertrios und in Programme, die innerhalb der 18 Monate, in denen die drei Länder für die Teampräsidentschaft festgelegt sind, behandelt werden können“, so Manfred Ritzek.

Litauen hat sich durch ein rigoroses Krisenmanagement nach dem Einbruch 2009 zu einer der dynamischsten Volkswirtschaften in der EU entwickelt. Wir dürfen gespannt sein auf das Engagement von Litauen. „Kleine EU-Länder haben bisher immer interessante Impulse für die Europäische Union gegeben“, so Ritzek abschließend.