Norderstedt (em) Die Commerzbank hat im vergangenen Jahr in Norderstedt deutlich Marktanteile gewonnen. Im Privat- und Firmenkundengeschäft wuchsen Kundenzahl und Neugeschäft. Zudem konnte die Commerzbank auch 2014 mit ihrer Beratungsqualität punkten. Die Commerzbank hat zum zweiten Mal in Folge den bundesweiten Beratungstest „City Contest“ gewonnen.
„Wir haben in der Filiale Norderstedt netto 7 Prozent neue Kunden gewonnen und betreuen jetzt rund 17.000 Privat- und Geschäftskunden“, sagte Frank Paul, verantwortlich für dasPrivatkundengeschäft der Commerzbank Norderstedt. „Bei Baufinanzierungen verzeichneten wir 2014 ein Plus von fast 100 Prozent im Neugeschäft. Damit haben wir Wohneigentum im Wert von über 127 Millionen Euro finanziert.“ Niedrige Zinsen und Schwankungen an den Börsen haben die Nachfrage nach professionell gemanagten Wertpapieranlagen angekurbelt. Insgesamt stieg das Anlagevolumen bei der Commerzbank in Norderstedt um 11 Prozent auf über 230 Euro Mio. „Unser Wachstum zeigt, dass wir uns in den vergangenen Jahren bei Qualität und Angebot einen echten Wettbewerbsvorteil erarbeitet haben“, so Frank Paul.
Auch das Geschäft mit sehr vermögenden Kunden ist 2014 in Mittelholstein gewachsen. „Wir betreuen in Schleswig-Holstein inzwischen 1.000 Familienverbünde“, sagte Wealth Management-Leiter Frank Geißlinger. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Das betreute Volumen in der Vermögensverwaltung stieg in der Region um 16 Prozent auf rund 130 Millionen Euro. „Dabei waren besonders konservative Anlageprofile gefragt“, erläuterte Geißlinger. „Das Zinstief nutzen Vermögende verstärkt für Finanzierungen. Hier in der Region ist das Kreditvolumen im Wealth Management um 5 Prozent auf 220 Millionen Euro gewachsen. Ein Großteil davon ist in die Finanzierung von Gewerbeimmobilien geflossen.“
Vom Wachstum des deutschen Wealth Management-Marktes will die Commerzbank profitieren. „Wir planen, die Anzahl der Wealth Management-Standorte in einem ersten Schritt um über 50 Prozent auf 65 zu erhöhen“, sagte Frank Geißlinger. „Damit sind wir künftig noch näher bei unseren Kunden.“
Das in der Mittelstandsbank der Commerzbank gebündelte Firmenkundengeschäft konnte 2014 in Norderstedt ein sehr solides Ergebnis verzeichnen. Während das Kreditvolumen im Jahr 2014 um 31 Prozent gestiegen ist, stieg die Nachfrage nach öffentlichen Fördermitteln in etwa um diesen Wert. Die Zahl der Firmenkunden blieb auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Sowohl im Heimatmarkt Deutschland als auch im internationalen Geschäft will die Mittelstandsbank ihren eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen. Die weltweite Wirtschaftsbelebung sowie der niedrige Ölpreis geben dabei Rückenwind. In Norderstedt möchte die Commerzbank vor allem ihr Kreditgeschäft weiter ausbauen. „Wir geben mittelständischen Kunden mehr Kredit als jede andere deutsche Großbank. Wir werden ein neues Online-Portal, mobile Apps und neue Technik für unsere Berater implementieren, um uns den Kundenbedürfnissen noch besser anpassen zu können“, so Jörg Meinz, Mitglied der Geschäftsleitung Firmenkunden im Gebiet Hamburg/Schleswig-Holstein. Auch international will die Commerzbank ihre gute Marktposition weiter ausbauen. „Wir sind Marktführer im deutschen Außenhandel und begleiten unsere Kunden mit mehr als 70 Standorten und 5.000 Korrespondenzbankverbindungen dahin, wo sie Geschäfte machen“, erklärte Meinz.