Norderstedt (em) Seit 2012 fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“. 10.000 Euro sollen den Bewerbern zwei Jahre lang Grundlage sein, um innovative Ideen zur besseren Integration von Menschen mit Demenz umzusetzen. Zurzeit läuft die fünfte und letzte Anerkennungsphase mit der das Ministerium bundesweit 500 regionale Projekte angeschoben haben möchte.

In Schleswig-Holstein sind bisher drei Lokale Allianzen aus der Förderung ausgeschieden, fünf befinden sich noch in der Förderphase und fünf weitere hoffen, ab September starten zu können. Zehn dieser 13 Initiativen trafen sich jetzt auf Einladung des Kompetenzzentrums Demenz im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.

Die Projektleiter kamen aus Flensburg, Neumünster, Lübeck, Husum, Büdelsdorf, Norderstedt, Ostholstein, Herzogtum-Lauenburg und von Sylt. Bei allen Projekten steht die Aufklärung über die Erkrankung, die Sensibilisierung der Bevölkerung für ein gutes Miteinander und die Schaffung entsprechender Strukturen im Vordergrund. Um diese Ziele zu erreichen, werden vor Ort möglichst viele Partner mit einbezogen. Das geschieht durch direkte Ansprachen und durch die vielfältigen Veranstaltungen, Netzwerktreffen, Schulungen sowie Informations- und Beratungsangebote. Häufig werden die Stärken des Kompetenzzentrums Demenz im Vorfeld oder für die Durchführung mit einbezogen.

„Die nächste schleswig-holsteinische Zusammenkunft ist ab September geplant, dann werden hoffentlich auch die fünf neuen Allianzen offiziell dazugehören.“ freut sich Swen Staack, Projektleiter des Kompetenzzentrums Demenz. Und auch Frau Christens-Kostka aus dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung ist überzeugt, dass dieser Austausch hilft, die einzelnen Projekte erfolgreich durchzuführen, in die Fläche zu tragen und dauerhaft zu etablieren. „Hier kann man prima an die Erfahrungen anderer anknüpfen. Und wie aktiv alle Projekte sich engagieren und es schaffen, auch nach der Bundesförderung ihr Wirken fortzusetzen motiviert einfach.“

Weitere Informationen über die Lokalen Allianzen gibt die Homepage www.lokale-allianzen.de oder das Kompetenzzentrum Demenz www.demenz-sh.de.
Foto: (Cornelia Prepernau) Ein erster landesweiter Austausch der Projektleitungen der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz ermöglichte hilfreiche Einblicke und neue Kontakte.