Norderstedt (em) Wie mit Mindmaps viele Aufgaben des Alltags auf besonders strukturierte Weise gemeistert werden können, erfahren Kursteilnehmer/innen der VHS Norderstedt am Donnerstag, 15. Dezember.
Wenn Zuviel auf dem Schreibtisch liegt, sind Denkblockaden vorprogrammiert. Ein Kurs der VHS Norderstedt zeigt jetzt, wie Gedankenlandkarten - auch Mindmaps genannt, dabei helfen, komplexe Sachverhalte zu strukturieren und zu ordnen. Das Prinzip beruht darauf, dass durch die Verbindung von Worten und visuellen Elementen wie Grafiken und Bildern in der Mindmap beide Teile des menschlichen Gehirns angesprochen werden.
Das Denken wird klarer, oft sind mit Mindmaps dokumentierte Ergebnisse überraschend anders - es kommen Gedanken ans Licht, die mit anderen Methoden verborgen geblieben wären. Dabei sind die Einsatzgebiete des Mindmappings vielfältig: Brainstorming, das Management von Informationen, Hilfe bei der Planung von Aufgaben, Zeit und Zielen oder die Nutzung bei der Dokumentation und Protokollierung von Sachverhalten sind die populärsten Einsatzgebiete. Als Hilfe für die Erstellung der individuellen Mindmaps lernen Teilnehmer des Kurses die Software XMind kennen.
Der Kurs (KursNr.: 28842) findet am Donnerstag, 15. Dezember, von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Volkshochschule Norderstedt, Rathausallee 50, statt und kostet 26 Euro. Weitere Informationen im VHS-Center Tel.: 0 40 / 535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de