Norderstedt (em) HaWe Kühl singt von der See, von der Liebe und auch sonst: Das Beste aus sechs Programmen, am Piano wieder Rainer Lankau. Ein bunter Strauß von Couplets, Chansons und Songs ist es, was die Zuhörer/innen auf die Ohren bekommen. Das Ganze wird durch eine lockere Moderation verbunden und sogar ein paar Gedichte werden dabei sein. Kurzum ein amüsanter und kurzweiliger Abend.

Los geht es am Sonntag, 2. Juni, um 19 Uhr im EinMAHLig Kirchencafé Falkenberg, Kirchenplatz 1, Norderstedt. Der Eintritt kostet 9 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse. Die Karten gibt es im Vorverkauf montags bis freitags von 12 bis 14 Uhr während des Mittagessens im EinMAHLig Kirchencafé Falkenberg und telefonisch unter 040 - 60 92 51 03 (AB) oder mit einer E-Mail an kleinkunst@treffpunkt-falkenberg.de. Das EinMAHLig Kirchencafé Falkenberg ist am Veranstaltungstag bereits ab 18 Uhr mit kleinen Snacks und Getränken geöffnet. Was haben Otto Reutter, Kurt Tucholsky, Hans Leip und Max Hansen gemeinsam? Eigentlich nichts oder wenig , außer dass HaWe Kühl sie alle singt. Es gibt einen bunten Reigen durch die ersten 30 Jahre des letzten Jahrhunderts. „Der Blusenkauf“ (Reutter) wird ebenso zu Gehör gebracht wie der eigennützige Vorschlag „Nehm’n se ’n Alten!“ „Wenn die Igel in der Abendstunde“ (Tucholsky) wird zu hören sein wie auch das „Dirndl-Lied“. „Tom Trauberts Blues“ oder „Waltzing Mathilda“ von Tom Waits. „In Hamburg und Lübeck und Bremen“, „Jimmy Jim“ und „O Signorina, rina, rina“ erklingen aus der maritimen Ecke. Und aus dem neuen Programm „Ich bin so scharf auf Erika“ bleibt es nicht allein bei der Ballade aus dem Großstadtsumpf „Ramona Zündloch“.