Norderstedt (em) „Kein Weg ist zu weit, keine Zeit zu kostbar, um einmal im Machtzentrum der Europäischen Union in Brüssel die Verbindung von der europäischen Politik zu Norderstedt persönlich zum erleben“, von mir gehört von den Mitfahrern GISELA Kumerow, Ullrich Ulrich und Claus Witt“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.

Die Stadtführung in Aachen und die Besichtigung des historisch bedeutenden Domes in Aachen waren bereits wichtige Meilensteine für das europäische Verständnis der Besuchergruppe der EUROPA-UNION Norderstedt. „Wollen wir Europa verbessern, oder geben wir es auf, eine Frage, die sich uns beim Besuch der Europäischen Kommission immer wieder stellte“, so Manfred Ritzek.

Rainer Böge, CDU Abgeordneter des Europäischen Parlaments, der uns mit einem finanziellen Zuschuss der Kommission diese Reise ermöglichte, erklärte uns in einem begeisternden Vortrag das Zusammenspiel von Kommission und lokaler Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeit vor Ort. Die Teilnahme an einer Haushaltsausschusssitzung konfrontierte uns mit Zahlen, die fast unvorstellbar sind. Mehr als 900 Milliarden Euro für die nächsten sieben Jahre wird die Europäische Union für Ihre Aufgaben benötigen. „Und die sind dringend erforderlich“, so Böge als europäischer Haushaltsexperte. „Man muss alle Strömungen und Entscheidungsvorhaben der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments erkennen oder vorhersehen, um die Landes- und bundespolitischen Interessen rechtzeitig einzubringen, das erfordert viel Arbeit, viel Kontakte , viel Hintergrundwissen“, so der Leiter der Landesvertretung des Freistaates Bayern in Brüssel. So spannend auch eine Diskussion über das bayrische Wahlergebnis gewesen wäre, im Gespräch mit Gunnar Wiegand, stellvertretender Chef von Bayern, war die Europa-Politik entscheidend. „Das hat mich sehr beeindruckt“, so Sigi Klön, ein Mitglied der Mitreisenden der EUROPA-UNION Norderstedt.

Ein hochinteressanter Besuch galt der Landesvertretung in Brüssel von Schleswig-Holstein. Dr. Engelke, der stellvertretende Leiter, demonstrierte maritime Projekte, bei denen Schleswig-Holstein eine führende europäische Kompetenz hat und für die deshalb auch Finanzmittel der Kommission zur Verfügung gestellt werden. Die Mitreisenden der EUROPA-UNION Norderstedt erlebten hautnah die Verbindung von Europapolitik zur Kommunalpolitik. „Diese Aufgabe der EUROPA-UNION Norderstedt werde ich fortführen“, so Manfred Ritzek abschließend.