Norderstedt (em) Wunschtermin im Meldeamt? Kein Problem! Im Einwohnermeldeamt der Stadt Norderstedt ist eine neue Aufrufanlage installiert worden. Die moderne Technik, die es bislang bundesweit nur in ganz wenigen Kommunen; in Schleswig-Holstein einzig in Eutin gibt, beschert den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort einen verbesserten Service.
So können die Kundinnen und Kunden, die vor Ort ein Ticket ziehen, bereits am Terminal erkennen, wie lange die voraussichtliche Wartezeit betragen wird. Zudem wird in Zukunft auf einer Anzeigetafel im Meldeamt bis auf wenige Minuten genau zu erkennen sein, wann eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter zur Verfügung steht. Außerdem können die Norderstedter fortan mittels eines Mobiltelefons oder eines Tablet-PCs ihr Service-Ticket online von außerhalb des Rathauses lösen. Das ist ein Schritt auf dem Weg zu einem größeren Angebot der „elektronischen Verwaltung“, den Norderstedt als eine von acht „Modellkommunen E-Government“ in Deutschland in den kommenden Jahren beschreitet.
„Die Situation an bis zu zehn Schaltern wird in das neue Aufrufsystem einbezogen“, sagt Heike Feig, Leiterin des Bürgeramtes der Stadt Norderstedt. „Die Bürger sehen an einer Echtzeit-Anzeige, wie lange sie nach warten müssen und können das Rathaus zum Beispiel noch einmal verlassen, um andere Dinge zu erledigen.“ Bisher konnten die Meldeamt-Kundinnen und Kunden die voraussichtliche Wartezeit nur anhand der Anzahl der anderen Wartenden grob einschätzen. Das neue System ist „lernfähig“: Die Technik aktualisiert die Wartezeiten anhand der Abläufe an den Schaltern immer wieder neu.
Wer sich mit dem Smartphone oder dem PC von außen einwählt und ein Ticket löst, wird dank neuer Technik automatisch in den bestehenden Wartekreis einsortiert, wie Norbert Weißenfels, Leiter des Amtes EDV in der Stadtverwaltung, erläutert. „Die Kundin oder der Kunde sehen dann mit einem Blick auf ihr Mobiltelefon, wie viele Wartende vor ihnen an der Reihe sind und wie lange die Wartezeit ist“, so Weißenfels. Die Nutzung der Online-Funktion ist jederzeit möglich, Tickets können dabei aber nur für die normalen Öffnungszeiten des Meldeamtes gelöst werden.
Die Stadt Norderstedt hat die neue Aufrufanlage gemietet, gekauft werden mussten einzig Monitore und Drucker.
Foto: Heike Feig, Leiterin des Bürgeramtes der Stadt Norderstedt, demonstriert die Bedienung des SB-Terminals der neuen Aufrufanlage: Die Bürgerinnen und Bürger erfahren bereits beim Lösen eines Tickets, wie lange die voraussichtliche Wartezeit ist.