Norderstedt (em) Musikalische Früherziehung fördert die gesamte Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und legt wichtige musikalische Grundlagen. Vor Beginn der Schulzeit sind Kinder besonders offen und aufnahmefähig für Musik. Sie lernen überwiegend im Spiel und in der Bewegung.

Unterrichtsinhalte
• Traditionelle und neue Lieder singen
• Lieder mit Klatschen, Stampfen und auf Instrumenten begleiten
• Sich zu Musik bewegen und tanzen
• Klängen und komponierter Musik lauschen
• Elementare Kenntnisse der Musiklehre lernen

Neben der Vermittlung musikalischer Kenntnisse und Fähigkeiten werden den Kindern auch Fähigkeiten vermittelt, die der Persönlichkeitsbildung dienen.

Dazu zählen
• mit allen Sinnen wahrnehmen
• sich konzentrieren
• sich in und mit der Gruppe darstellen
• sich einordnen und Rücksicht nehmen
• zuhören und abwarten
• führen und folgen
• Ideen entwickeln und nachahmen

In Gruppen von 10 bis 14 Teilnehmern werden Kinder altersgerecht von qualifizierten Musiklehrkräften an die Musik herangeführt. Sie erfahren, dass die Beschäftigung mit Musik ihr Leben bereichert und beginnen, sich musikalisches Handwerkszeug anzueignen.

Auch im kommenden Schuljahr 2011/2012 (ab dem 15. August) bietet die Musikschule Norderstedt wieder Kurse für Musikalische Früherziehung an.
Das Mindestalter für die Aufnahme des Unterrichts ist vier Jahre, das Höchstalter fünf bis sechs Jahre (Kinder im Vorschulalter). Die ersten vier Termine sind Probetermine, die nur anteilig bezahlt werden müssen.

Der Unterricht findet einmal wöchentlich 60 Minuten nachmittags (ausgenommen in den Schulferien Schleswig-Holsteins) statt.

In folgenden Grundschulen sind noch wenige Plätze frei:

• Schule am Rodelberg dienstags 15 Uhr (5- bis 6-Jährige)

• Gottfried-Keller-Straße mittwochs 15 Uhr (4- bis 5-Jährige)

• Pellwormstraße mittwochs 15 Uhr (5- bis 6-Jährige) und 16 Uhr (4- bis 5-Jährige)

• Harksheide-Nord (Weg am Denkmal) donnerstags 15.40 Uhr (4- bis 5-Jährige) und 16.40 Uhr (5- bis 6-Jährige)

• Glashütte (Müllerstraße) dienstags 16 Uhr (4-Jährige)

Das Entgelt beträgt 280 Euro/Schuljahr und kann in zehn Monatsraten gezahlt werden.

Die Musikschule gewährt Familien-, Behindertenermäßigung und auf Antrag Ermäßigung aus Einkommensgründen. Sozialpassinhaber zahlen ein Entgelt von 60 Euro (5 Euro monatlich).

Interessierte Eltern wenden sich bitte an die Stadt Norderstedt, Musikschule, Zimmer 163, Telefon 040 / 535 95 - 163 Britta Behrmann oder per Mail an britta.behrmann@norderstedt.de.