Norderstedt (em) Der „erste Norderstedter Opernball“ ist ein rauschendes Fest gewesen. Als die Gala-Band Berlin-Starlight-Orchestra um 3 Uhr morgens den letzten Walzer spielte, waren sich schon jetzt viele der insgesamt knapp 400 Gäste sicher, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sind.

Die TriBühne erstrahlte in festlichem Ambiente, weiße Hussen, weiß eingedeckte Tische, in der Mitte riesige, mehrarmige Kerzenleuchter. Ab 18.30 Uhr schritten die Ballgäste über den roten Teppich, nachdem sie den Schlüssel ihres Fahrzeugs am Rathauseingang beim Valet Parking abgegeben haben. Nach einem Glas Champagner im Foyer begrüßte Moderator Marc Bator die festlich gekleideten Gäste. Ähnlich wie bei der „großen Schwester“ in Wien zeigten elf Debütantenpaare ihr Können, im Anschluss eröffneten der mehrfach ausgezeichnete Tanzlehrer Thomas Fürmeyer und die verantwortliche Projektkoordinatorin Kristin Sammann mit einem Walzer den Ball. Schnell füllte sich die Tanzfläche Tanzpausen wurden genutzt, um sich mit ausgewählten Getränken und leckeren Speisen von der hauseigenen Gastronomie zu stärken.

Eine Augenweide war der Auftritt der Formation des Club Saltatio aus Hamburg und nach dem Ausschnitt aus „La Traviata“ vom Opernloft Hamburg gab es tosenden Applaus. Zu späterer Stunde füllten sich außerdem die Roulette- und Black Jack-Tische im Foyer. Weit nach Mitternacht stand die Ziehung der Tombola-Lose auf dem Programm. Moderator Bator verkündete zusammen mit dem Chef der Mehrzwecksäle Norderstedt, Rajas Thiele, dass der gesamte Erlös der Hilfsaktion „Herzbrücke“ der Albertinen-Stiftung zu Gute kommt. Rajas Thiele ist begeistert: „Wir freuen uns sehr, dass der Opernball so gut angenommen wurde.

Der nächste Termin steht schon fest: Am 21. November 2015 ist der „zweite Norderstedter Opernball“ geplant.“ Reservierungen hierfür nehmen die Mitarbeiterinnen im TicketCorner auf dem Rathausplatz entgegen oder unter der Telefonnummer 040 / 30 987 123.