Norderstedt (em) Die Verbraucherzentrale Norderstedt freut sich über Zuwachs bei der Energieberatung: seit Kurzem unterstützen uns die Architektin Iris Thyroff-Krause und die Bauingenieurin und Architektin Jutta Lorenzen.

Die persönlichen Gespräche in Norderstedt finden immer dienstags und freitags in unserer Beratungsstelle, Rathausallee 38 statt. Die notwendigen Termine für die persönliche Energieberatung der Verbraucherzentrale vergeben unsere Mitarbeiter gerne unter der Telefonnummer 040 - 523 84 55 oder 0800 - 809 80 24 00 (kostenfrei).

Die Beratung findet regelmäßig zu allen Energiethemen statt und wird gegen eine Kostenbeteiligung von 5 Euro/30 Minuten durch qualifizierte Fachleute kompetent durchgeführt. Allein seit Jahresbeginn gab es in Norderstedt 75 Beratungen. Seit Neuestem kommen die Berater auch zu Energie-Checks zu ratsuchenden Verbrauchern nach Hause und nimmt mit ihnen gemeinsam die Energiesituation in Augenschein.

Die Verbraucherzentrale bietet verschiedene Checks an:
• den Basis-Check für 10 Euro zur Beurteilung des Strom- und Heizenergieverbrauchs,
• den Gebäude-Check für 20 Euro, der über den Basis-Check hinaus zusätzlich Gebäudehülle und Heizungsanlage unter energetischen Aspekten beleuchtet, sowie
• den Brennwert-Check für 30 Euro für Betreiber von Brennwertkesseln, die wissen wollen, ob ihr Gerät optimal arbeitet.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale
ist seit über 30 Jahren verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energieeffiziente Zukunft. Deutschlandweit führt die Einrichtung jährlich über 90.000 Beratungen zu Themen wie Stromsparen, Anbieterwechsel, erneuerbaren Energien, Wärmedämmung, Heiztechnik und vielem mehr durch. Mit Erfolg: Jedes Jahr werden dadurch bis zu 600.000 Tonnen CO2 vermieden, zwei Milliarden kWh Energie eingespart und Investitionen in Höhe von mindestens 40 bis 80 Millionen Euro angestoßen. Die Energieberatung steht jedem privaten Verbraucher zur Verfügung.

Unsere Berater informieren anbieterunabhängig und neutral. Sie sind ausschließlich den Verbraucherinteressen verpflichtet. Das wird durch die Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium garantiert. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de