Norderstedt (em) „Die hohe Mobilität der Bürger Europas besonders im Urlaub beweist, wie wichtig die europaweite Notrufnummer 112 ist, die überall ohne Vorwahl vom Mobiltelefon oder Festnetz aus gewählt werden kann“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.
Bereits im Jahre 1991 wurde die Einführung der Notrufnummer von den damaligen EU-Mitgliedstaaten gemeinsam beschlossen. Heute sind 40 Staaten über diese gemeinsame Nummer 112 erreichbar. Dazu gehören neben den Ländern der Europäischen Union z.B. auch Andorra, Island, Lichtenstein, Monaco, Faröer-Inseln, Norwegen, San Marino, Schweiz, Türkei und der Vatikan. „Weit über 500 Millionen Menschen können im Notfall diese einheitliche Notrufnummer 112 wählen“, so Ritzek.
Der Europa-Notruf 112 gilt europaweit, ist vorwahlfrei und kostenlos, er wird mit Vorrang im Funk- und Festnetz behandelt, er verbindet den Anrufer mit der örtlich zuständigen Notrufzentrale von Rettungsdienst, Feuerwehr oder Polizei. Der Notruf wird in vielen Ländern mehrsprachig bedient. Der Notruf funktioniert in jedem Mobilfunknetz und ist meistens ohne Aufhebung der Tastensperre funktionsfähig. „Beim geplanten Besuch von Staaten außerhalb Europas, Staaten, die hier nicht aufgeführt sind, ist eine vorherige Information über die aktuellen Bedingungen im Reiseland ratsam“, so Ritzek.
„Einige wichtige Informationen braucht die Notruf-Empfangsstelle“, so der Vorsitzende Ritzek. Immer sind folgende genaue Angaben wichtig, nämlich der Name des Anrufenden, dann wo etwas passiert ist, was passiert ist, wie viele Verletzte es gegen hat und eine Einschätzung der Schwere der Verletzungen mit den Angabe, ob evtl. ein Notarzt entsandt werden muss. Nach diesen Informationen das Gespräch nicht sofort beenden, denn evtl. benötigt die Notrufzentrale noch weitere Einzelheiten, die sie abfragt.
„Der Notruf hat sich in den 26 Jahren seit seiner Einführung zu einer europäischen Erfolgsgeschichte entwickelt. Hoffen wir, dass wir immer gesund heimkehren, aber es ist gut zu wissen, dass wir in allen Notfällen mit der Notrufnummer 112 Hilfe rufen können“, so Ritzek abschließend.