Norderstedt (em) Der Vortrag vermittelt anhand von aussagekräftigen Beispielen einen Überblick über 180 Jahre deutsch-jüdische Geschichte in Deutschland. Es werden die wechselseitigen Beziehungen zwischen Judinnen und Christinnen seit ca. 1750 in der Alltagskultur, Musik, Literatur, Politik und im Wirtschaftsleben in diesem Zeitraum untersucht.

Dabei wird der zentralen Frage nachgegangen, wie sich uns heute diese deutsch-jüdische Geschichte darstellt und ob, bzw. inwieweit vielleicht sogar von jüdischen Anteilen an der deutschen Geschichte gesprochen werden kann. Professor Carsten Schapkow ist Spezialist für deutsch-jüdische Geschichte, moderne jüdische Geschichtsschreibung und sephardische Geschichte. Seit 2014 ist er assoziiertes Fakultätsmitglied am Selma-Stern-Zentrum für jüdische Studien, Berlin-Brandenburg.Im akademischen Jahr 2020/21 lehrt er an der Universität Potsdam. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen: dem Verein CHAVERIM - Freundschaft mit Israel e.V., Integrationsbeauftragter der Stadt Norderstedt und der VHS Norderstedt. Dieser Online Vortrag findet mit ZOOM Meeting statt www.zoom.us . Den Link zum Vortrag teilt Ihnen die VHS Norderstedt kurz vor Kursbeginn per E-Mail mit. Daher ist die Anmeldung bei der VHS Norderstedt erforderlich. Kurs Nr. D11134 www.vhs-norderstedt.de