Norderstedt (em) Das anhaltend gute Wetter mit viel Sonnenschein führt zu erhöhten Ozonkonzentrationen in der bodennahen Luft. Gestern lag die höchste Ozonbelastung bei 146,3 μg/m³ um 16 Uhr. Damit ist der Vorsorgewert des VDI von 120 μg/m³ in der Außenluft überschritten. Heute erreichte die Ozonbelastung um 14 Uhr 97,8 μg/m³. Aus diesem Grund weist der Fachbereich Umwelt noch einmal auf die Schutzmaßnahmen bei hohen Ozonbelastungen hin.

Wer empfindlich auf Ozon reagiert, sollte ab einer Ozonkonzentration in Höhe von 120 μg/m3 größere Anstrengungen und Dauerleistungen im Freien bzw. sportliche Aktivitäten vermeiden. Kleinkinder und kranke Menschen reagieren besonders empfindlich auf erhöhte Ozonbelastungen. Diesem Personenkreis wird empfohlen, bei Ozonbelastungen ab 120 μg/m3 generell körperliche Anstrengungen zu vermeiden und den Aufenthalt im Freien einzuschränken bzw. in der Wohnung zu bleiben.

Ozon ist ein giftiges Gas, das bereits bei relativ niedrigen Konzentrationen zu Augen- und Schleimhautreizungen sowie Kopfschmerzen führen kann. Bei erhöhten Ozonkonzentrationen kann außerdem eine Reizung bzw. Schädigung der Bronchien und der Lungenbläschen eintreten. Die aktuellen Ozonwerte der Norderstedter Messstation können Sie von der Anzeigentafel auf dem Mittelstreifen der Rathausallee am Rathausmarkt ablesen. Das Ozontelefon erreichen Sie unter der Tel.: 040 - 53 59 54 95