Norderstedt (em) Die Norderstedter Bank eG ist mit der Geschäftsentwicklung 2014 zufrieden. Sie wurde im vergangenen Geschäftsjahr mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere das niedrige Zinsumfeld sowie die ausufernde Regulatorik haben die Arbeit für die Bank nicht gerade erleichtert.
„Wir haben uns diesen Herausforderungen gestellt und konnten uns auch im Jahr 2014 erfolgreich behaupten", so Vorstand Martin Weber.
Des einen Freud ist des anderen Leid der anhaltende Niedrigzins stellt Sparer und Anleger vor große Herausforderungen und erfreut auf der anderen Seite den Kreditnehmer. „Umso wichtiger ist es, in diesem Umfeld sehr genau auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden einzugehen sowie das entgegengebrachte Vertrauen zu bestätigen", erklärt Reiner Schomacker. Dieses Vertrauen spiegelt sich in einer erfreulichen Entwicklung im Kundenkreditgeschäft sowie in der hohen Akzeptanz bei den Einlagenprodukten wieder.
Die Kundeneinlagen der Norderstedter Bank eG sind um 8 Mio. Euro auf 280 Mio. Euro gestiegen und konnten somit auf hohem Niveau stabilisiert werden. Bemerkenswert dabei: Das Volumen sehr kurzfristiger Anlagen, welches ebenfalls dem niedrigen Zinsniveau geschuldet ist. Die Kundenkredite konnten, nach den hohen Wachstumsraten der Vorjahre, abermals deutlich ausgeweitet werden mit nunmehr 179 Mio. Euro wurde das Kreditvolumen um 6 Mio. Euro gesteigert. Im Bereich der vermittelten Darlehen verzeichnet die Bank eine Steigerung um nahezu 13 Prozent. Mit 64 Mio. Euro wurde außerdem ein neuer Rekordwert bei den Kreditzusagen erzielt.
Bei der Bilanzsumme ist ebenfalls eine positive Entwicklung zu erkennen. Diese konnte zum Jahresende 2014 um 12 Mio. Euro auf 329 Mio. Euro ausgeweitet werden. Da es sich hierbei um eine stichtagsbezogene Betrachtung handelt, spiegelt die durchschnittliche Bilanzsumme des vergangenen Jahres die geschäftlichen Aktivitäten viel besser wieder. Diese konnte um 9 Mio. Euro und somit auf 348 Mio. Euro gesteigert werden.
Herausforderungen erfolgreich meistern
Aufgrund der niedrigen Kapitalmarktzinsen reduzierte sich der Zinsüberschuss um 135TEUR (-1,79%). Allerdings hat das wachsende Kreditgeschäft dazu geführt, dass die rückläufigen Zinseinnahmen nahezu kompensiert werden konnten. Auch beim Provisionsüberschuss konnten die guten Werte des Vorjahres nicht ganz erreicht werden - dieser sank um 65TEUR (-3,38%).
Der Verwaltungsaufwand ist im Jahr 2014 um 115TEUR (1,90%) gestiegen. Dieser lässt sich auch auf die erhöhten Anforderungen rund um das Thema Regulatorik zurückführen.
Die Norderstedter Bank eG weist den vorläufigen Berechnungen zufolge ein Bewertungsergebnis von 21TEUR aus, was auf ein konsequentes Risikomanagement zurückzuführen ist.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beträgt 2.732TEUR und stellt, in Anbetracht der vielen Herausforderungen im Jahr 2014, ein zufriedenstellendes Ergebnis dar. Die solide Geschäftsentwicklung 2014 nimmt der Vorstand zum Anlass, den Gremien der Bank eine attraktive Dividende von 6 Prozent vorzuschlagen.
Des Weiteren erfreut sich die Bank über eine positive Mitgliederentwicklung und verzeichnet zum Jahresende 2014 4.057 Mitglieder, die inzwischen von dem genossenschaftlichen Geschäftsmodell überzeugt sind.
Der Region stark verbunden
Von der positiven Geschäftsentwicklung der Bank profitiert auch die Region. Die Norderstedter Bank eG fühlt sich stark mit der heimatlichen Region verbunden und hat im vergangenen Jahr soziale, gesellschaftliche und kulturelle Projekte in Norderstedt mit mehr als 45.000 Euro unterstützt.
Foto: Martin Weber und Reiner Schomacker sind erfreut über die positive Entwicklung der Norderstedter Bank eG.