Norderstedt (em) Beim großen Sommerfest der Stadtwerke am 4. August von 11 bis 17 Uhr im Stadtpark Norderstedt dreht sich alles um die Themen Energie, Erlebnis und Erholung. Von einer Klima- und Energie-Show über eine LeiseLounge bis hin zum Baumklettern in luftigen Höhen wird für Kinder und Erwachsene so einiges geboten. Nebenbei erfahren die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher Spannendes über erneuerbare Energien, intelligente Netze und Stromsparmöglichkeiten. Der Eintritt ist frei.
„Wir freuen uns auf ein Fest mit den Norderstedterinnen und Norderstedtern, bei dem alle im wahrsten Sinne des Wortes Energie tanken können“, so Theo Weirich, Leiter der Stadtwerke Norderstedt. „Die Idee für Querbeeet entstand zu Beginn des Jahres im Rahmen unserer TuWatt-Kampagne. Die Energiewende wird zwar viel diskutiert, muss aber vor allem bei den Menschen ankommen und von ihnen getragen werden. Querbeeet versteht sich daher als gute Mischung aus Spiel, Spaß und Wissensvermittlung.“
So stoßen Interessierte an den verschiedenen Angebotsstationen, die sich über das gesamte Stadtpark-Gelände verteilen, auf Informationen und Hinweise zum Thema Energie. Bei spannenden Experimenten und interaktiven Exponaten werden Klima und Energie greifbar und eindrücklich erfahrbar. Vor allem aber heißt es bei Querbeeet, der Veranstaltung mit den „eee“s, „abschalten und Energie tanken“. Dafür sorgen ein gut gefülltes Programm, ein reichhaltig wie nachhaltiges Cateringangebot, bei dem auch Bio-Produkte nicht fehlen dürfen, und der Stadtpark Norderstedt selbst mit seinen vielen (ent-)spannenden Orten. Bei Bastelaktionen für Kinder stehen Wind und Sonne im Mittelpunkt, auf SlacklineParcours und FitnessFeld wird Gleichgewicht gefunden und Muskelkraft erprobt. In der Werkstatt der Schmetterlinge lernen große und kleine Leute den Enkel des Regenbogenerfindes kennen und der Drum Circle reißt einfach alle mit seinen Rhythmen mit. „Bei Querbeeet ist für jeden etwas dabei“, erklärt Josephine Appenowitz vom Stadtpark Norderstedt, Programmkoordinatorin des Sommerfestes. „Uns war es wichtig, gemeinsam mit den Stadtwerken ein Angebot zu konzipieren, bei dem die Themen Energie, Erlebnis und Erholung auf besondere Weise miteinander verbunden werden in künstlerischen Darbietungen, Bastelaktionen, Wissenschaftsshows und vielem mehr. Der Stadtpark Norderstedt bietet dafür den idealen Rahmen, denn Erlebnis und Erholung sind sein Metier und viele Elemente der zukünftigen Energien wie Wasser, Wind und Sonne sind hier hautnah zu erfahren.“
Die Besucher folgen auf ihrer Entdeckungstour durch See-, Wald- und Feldpark keinem vorgegebenen Weg, sondern bewegen sich „querbeet“ durchs Gelände, kommen immer wieder an eine andere Station, begegnen dabei Luftfiguren und Musikmachern. Wer alles erleben möchte, sollte sich den Tag frei halten und von 11 bis 17 Uhr das Sommerfest der Stadtwerke Norderstedt auskosten.
Wer mit dem Öffentlichen Nahverkehr kommt, spart bekanntlich Energie. „Grün“ zum Stadtpark anzureisen, ist kein Problem, denn die Linie 293 und 393 fahren ab Norderstedt Mitte bis Haltestelle Stadtpark bzw. Theodor-Storm-Straße. Und wer doch den PKW benutzt, kann einfach alle, die mitkommen möchten, einladen, denn dann ist das Auto optimal genutzt. Kostenfreie Parkplätze stehen am Gelände (Stormarnstraße, 22844 Norderstedt) und in der Umgebung zur Verfügung.
Veranstalter von Querbeeet sind die Stadtwerke Norderstedt in Kooperation mit der Stadtpark Norderstedt GmbH.
Foto: (v.l.) Theo Weirich, Leiter der Stadtwerke Norderstedt, Querbeeet-Programmkoordinatorin Josephine Appenowitz vom Stadtpark Norderstedt und Oliver Weiß, Pressesprecher der Stadtwerke Norderstedt, freuen sich auf das große Sommerfest der Stadtwerke am 4. August rund um die Themen Energie, Erlebnis und Erholung.