Norderstedt (nm) Auch 2012 war wieder ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Norderstedter Bank eG. Reiner Schomacker, Vorstand der Norderstedter Bank eG, stellt, dabei besonders „Vertrauen, Nähe und Stabilität“ als wichtige Komponenten der genossenschaftlichen Bankengruppe in den Vordergrund.

Trotz anhaltender Finanzmarktkrise bleibt die Norderstedter Bank eG weiterhin auf Wachstumskurs. Eine erfreuliche Entwicklung ist bei der Bilanzsumme deutlich zu erkennen. Die Steigerung konnte um 56 Millionen Euro = 20 Prozent auf 335 Millionen Euro gesteigert werden. Das Einlagenwachstum konnte um 48 Millionen Euro = 19 Prozent auf 295 Millionen Euro gesteigert werden.

Martin Weber erklärt zur profitablen Entwicklung „die Unsicherheit der Menschen bezüglich der Euro- und Staatsfinanzkrise führt zu kurzfristigen Anlagen“ Im Bereich des Finanzierungsgeschäftes kann man anhand folgender Zahlen eine weitere positive Entwicklung erkennen: Das Kundenkreditvolumen konnte 2012 um 37 Millionen Euro auf 172 Millionen Euro erhöht werden. „Auch diese Entwicklung beweist das große Vertrauen unserer Kunden in unsere Geschäftspolitik“ führt Weber weiter aus. Seit mehreren Jahren kann man hier einen überdurchschnittliches Wachstum verfolgen.„2012 hatten wir einen Zuwachs von 152 Mitgliedern“. Als weiteres Indiz für das Vertrauen der Kunden in die Norderstedter Bank eG konnte man die Begrüßung des 4000sten Mitgliedes werten“, erklärt Reiner Schomacker.

Die aktive Kundenbetreuung, in Kombination mit einem strukturierten Kostenmanagement konnte das Betriebsergebnis um 451.000 Euro gegenüber dem Jahr 2012 verbessern. Aus diesem Ergebnis kann die Eigenkapitalbasis weiter ausgeweitet werden, denn durch die Stärkung wird eine gute Grundlage für weiteres Wachstum und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben gesichert. Die Norderstedter Bank konnte ihre Marktposition weiter ausbauen. Weber verdeutlicht: „ Wir konnten unsere ambitionierten Ziele realisieren und dazu weitere Marktanteile erzielen“. Davon profitieren selbstverständlich auch die Mitglieder der Bank. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Vertreterversammlung vor, für das Geschäftsjahr eine Dividende von 8 % auszuschütten.

„Wir haben uns entschlossen sämtliche Prodtuktziele abzuschaffen“, erwähnt Reiner Schomacker. „Der Kunde und seine persönlichen Wünsche und Ziele stehen im Vordergrund. „ Schomacker betont weiter „dies war bei der Norderstedter Bank eG schon immer so, wir räumen durch diesen neuen Weg den letzten Zweifel an dem ganzheitlichen und allein dem Kundenbedarf ausgerichteten Beratungsansatz aus.“ Die stetig durchgeführten Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen der Kundenbetreuer führen zu einer optimalen Beratungsqualität. Im Privatkontenbereich setzt die Norderstedter Bank eG neue Maßstäbe. Im Rahmen einer Projektarbeit im Jahre 2012 wurden verschiedene Kontomodelle erarbeitet, um noch gezielter auf die Wünsche und Ziele des Einzelnen eingehen zu können. Mit dem neuen Kontofinder auf www.nobaeg.de können Sie, neben der Beratung vor Ort, selbst Ihr Konto konfigurieren.

Auch im Bereich des soziales Engagements konnte das vergangene Jahr wieder erfolgreiche Aktivitäten verzeichnen. Ein Betrag von insgesamt 70.000 Euro wurde im Jahre 2012 in Spendenform für Vereine, öffentliche Einrichtungen, Stiftungen und Institutionen der Stadt zur Verfügung gestellt. Auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen als auch die Kulturförderung wurde besonders viel Wert gelegt. Seit dem 01. Januar 2013 kooperieren die Norderstedter Bank eG mit MBI Bormann Immobilien zusammen. Durch diese Kooperation wird, auch im Immobilienbereich ein optimaler Rundum-Service, in den Bereichen Projektierung, Verkauf, Vermietung, Wohnen und Gewerbe geboten. .Einen Ausblick der besonderen Art bietet die Mitgliederveranstaltung am 04. September 2013. „David & Götz“ die Showpianisten. Am 06. März 2013 beginnt die einjährige Ausstellung der Künstlerin Katharina Hansen-Gluschitz in den Filialen Der Ochsenzoller Straße, im Herold-Center und in der Moorbek Passage.