Norderstedt (em) Am 4. und 5. Februar öffnet das Rathaus und die TriBühne Norderstedt die Türen für die 21. Auflage der ,,Rund ums Haus“ Messe. Auch in diesem Jahr sind das Interesse der Firmen und die Nachfrage nach Ausstellungsflächen ungebrochen, so dass die Volkbank und die Stadt Norderstedt wieder von einem „vollen Haus" berichten konnten.

Stefan Witt, Vorstand der Volkbank berichtet auf der Pressekonferenz, dass er sich insbesondere über die Einbindung von Fachvorträgen in separaten Vortragsräumen freut. Die breitgefächerten Angebote verschiedener Aussteller zu Themen wie beispielsweise „Steuervorteile durch Handwerkerleistungen bei Neubau und Renovierung“, „Schadhafte Fugen Ursache für teure Sanierungsarbeiten“ und „Gute Zeiten für Modernisierer Die günstigen Zinsen von heute nutzen!“ sind sehr praktisch und treffen den Kern der Messe.

Auf der Pressekonferenz erläuterte Uwe Augustin, Vorstand der Volkbank das außergewöhnliche Engagement seines Hauses und verwies auf die Wichtigkeit des Standorts in Norderstedt. „Die Messe ist für die Besucher, die Aussteller, die Stadt Norderstedt und für uns jedes Jahr wieder der Startschuss in die neue „Bausaison“. „Über 80 Unternehmen bieten das ganze Wochenende lnformationen, Tipps und Hinweise zu den Themen: Planen, Finanzieren, Bauen, Einrichtern, Wohnen sowie Sanieren, Renovieren und Modernisieren.

Außer dem lnformationsangebot das Handwerker und lmmobilienunternehmer der verschiedensten Branchen zur Verfügung stellen, steht besonders das Beratungsangebot im Mittelpunkt. An beiden Tagen sind die Messetüren von 10 bis 17 Uhr geöffnet und die Tipps und Hinweise zu Themen wie: Sicherheitstechnik energieeffizientes Heizen, energetische Sanierung und individuelle Finanzierungsmöglichkeiten bieten den Besuchern Anregungen und lmpulse für vielfältige Vorhaben und Wünsche. Besonders intensiv widmen sich die Finanzierungsberater der Volkbank natürlich der Besucherfrage: Wie finde ich eine finanzielle Basis für die UmsetzunE meiner Pläne und ldeen?

„Unsere ldee fachkundige Anbieter und nachhaltig interessierte Besucher, auf einem dafür speziell vorgesehenen Markt zusammen zu bringen hat sich entwickelt und ist auch in der 21. Auflage weiter gewachsen. Durch Veränderungen in der Messelandschaft bieten sich dem Besucher wieder neue Eindrücke. Das macht uns stolz!" berichtet Guido Bumann.

Der Messeverantwortliche stellte neben den Details auch das neu überarbeitete Messemagazin vor: „Die Veranstalter laden alle dazu ein, sich damit einen Überblick über das Messegeschehen zu verschaffen.“ Ein Standplan, der als Orientierungshilfe dient ist darin genauso enthalten wie eine Übersicht über die Aussteller und Anbieter mit ihren Themen. Und natürlich ist auch in diesem Jahr der Eintritt frei und Eltern dürfen gerne ihre Kinder mitbringen, denn die Volkbank bietet wieder ihr beliebtes Kinderbetreuungsprogramm an, damit die Eltern in Ruhe schauen können!