Norderstedt (em) Hat sich die Friedrichsgaber Skateanlage bewährt? Der Norderstedter Umweltausschuss wird sich auf seiner Sitzung am kommenden Donnerstag mit dem Betreuungskonzept für die Skatebahn Quickborner Straße beschäftigen. Ausschussvorsitzender Joachim Brunkhorst (CDU) lud die Mitglieder des Kinder- und Jugendbeirates ein, über ihre Arbeit mit dieser Sportanlage zu berichten.
„Wie wurde aus der Initiative des KJB ein Bauauftrag? Welche Wünsche wurden Wirklichkeit, welche blieben auf der Strecke? Wie ist die Skatebahn ausgelastet und welche Gruppen nutzen sie? Und welche negativen Randerscheinungen sind zu beobachten?“ Das sind wichtige Fragen, welche die Jugendlichen in ihrer Präsentation beantworten wollen. Wer seine eigenen Beobachtungen dazu mitteilen möchte, kann dies in der vorangehenden oder anschließenden Einwohnerfragestunde tun.
Als weitere Punkte stehen auf der Tagesordnung die Aktualisierung der Stadtklimaanalyse von 2007 und ein Sondernutzungskonzept für die Wertstoffsammlung.
Der Umweltausschuss möchte wissen, welche mikroklimatischen Faktoren sich in den letzten sieben Jahren geändert haben und welche Konsequenzen dies für die Flächennutzungsplanung haben wird. Neue Bestimmungen für eine noch effektivere Wertstoffsammlung hält das Betriebsamt für erforderlich, um mittels der Verkaufserlöse die Preise für die Abfallbeseitigung konstant zu halten.
Der Ausschuss tagt öffentlich am 19.Februar ab 18.30 Uhr im Sitzungsraum 1 des Rathauses.