Norderstedt (em) Rund um Gesellschaftsspiele geht es bei „Norderstedt spielt!“ am Sonnabend, 28. Januar, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 29. Januar, von 13 bis 18 Uhr im Kirchlichen Zentrum am Falkenberg, Kirchenplatz 1, Norderstedt. Das Falkenberger Spiele-Fest findet nun schon zum achten Mal statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Veranstaltet wird es vom gemeinnützigen Verein Treffpunkt Falkenberg e.V. in Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harksheide und dem Diakonischen Werk Hamburg-West/Südholstein. Der Eintritt ist frei. Das Kirchencafé Falkenberg ist die ganze Zeit geöffnet.
Über 250 verschiedene Gesellschaftsspiele überwiegend Neuerscheinungen aus den Bereichen Kinder-, Familien- und Erwachsenenspiele stehen zum Ausprobieren und Kennenlernen zur Verfügung. Vom einfachen Würfel-, Karten- oder Brettspiel bis hin zum anspruchsvollen Strategiespiel ist ganz sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Spiele-Erklärer beraten gerne bei der Auswahl und stehen die ganze Zeit für das Lernen der Regel zur Verfügung. Für die jüngeren Spieler gibt es einen Extra-Raum voller Kinderspiele, die dann auch gerne mal etwas lebhafter gespielt werden können.
Gleichzeitig findet wieder der große Gesellschaftsspiele-Flohmarkt mit einem breit gefächerten Angebot an Gebrauchtspielen statt. Noch gibt es einige Verkaufsnummern, wer das eine oder andere Gesellschaftsspiel für Kinder, Familien oder Erwachsene verkaufen möchte, kann sich unter Tel.: 040 - 526 42 75 anmelden. Auf dem Markt sind die Spiele übersichtlich sortiert, so dass das Gesuchte schnell gefunden wird. Eine Tombola, bei der es natürlich jede Menge Spiele zu gewinnen gibt, Präsentationen verschiedener Spieleverlage sowie vier Spiele-Turniere runden das vielfältige Angebot ab. Vorgesehen sind Turniere mit den Spielen „Qwirkle“ von Schmidt (Spiel des Jahres 2011) und „Rallyman“ von Asmodée. Die anderen beiden Turniere sind den Kindern vorbehalten, die „Da ist der Wurm drin“ von Zoch (Kinderspiel des Jahres 2011) und „Monsterfalle“ von Kosmos (Deutscher Spielepreis Kinderspiel 2011) im Wettbewerb spielen können.
Alle Spiele werden vorher erklärt, so dass wirklich jeder sofort mitspielen kann. Unterstützt haben diese Veranstaltung die Spieleverlage Asmodée, Abacus, Beleduc, Die Spiegelburg / Coppenrath, Drei Magier, Eggertspiele, Gerhards Spiel & Design, Gry Leonardo, Goliath, Haba, Hans im Glück, Heidelberger, Huch & Friends / Hutter, Hurrican, IQ-Spiele, Kosmos, Le Joueur, Moses-Verlag, Noris, Nürnberger Spielkartenverlag, Pegasus, Ravensburger, Red Glove, Selecta, Schmidt-Spiele, Steffen-Spiele, University Games, Wattsalpoag, Winning Moves, Zoch, 2F, 999 Games sowie die Zeitschrift „Spielbox“, denen wir dafür ganz herzlich danken.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Silke Brachmeyer, Leiterin des Spiele-Treff und Organisatorin des Spiele-Festes, Tel.: 040 - 5 26 42 75, E-Mail spielefest@kirche-harksheide.de