Norderstedt (em) Die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts sind geprägt von großen Umbrüchen und Unsicherheit, aber auch von einer kulturellen und gesellschaftlichen Aufbruchstimmung, die unter dem Stichwort „Die Goldenen Zwanziger“ in die Geschichte eingegangen ist.

Die Vergnügungskultur mit frechen Schlagern und Chansons in den Großstädten, Neue Sachlichkeit, Bauhaus und viele andere Bewegungen in Kunst und Kultur faszinieren auch heute noch. So haben die ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser der Stadtbücherei Texte aus den 20er Jahren ausgesucht, darunter Klassiker wie Kurt Tucholsky und Hans Fallada. Aber auch die Kehrseite der Goldenen Jahre wird berücksichtigt, zum Beispiel die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, die Erich Maria Remarque 1928 so bewegend festgehalten hat.

Für ein zeitgenössisches Musikprogramm mit Stücken von Ralph Benatzky, Otto Reutter unter anderem sorgen Clemens Mannes und Irma Bachmann. Der Getränkeausschank ist wie immer im Eintrittspreis enthalten. Fragen zur Veranstaltung beantwortet gerne Karin Sträter. (Tel.: 040 / 523 18 08 und E-Mail Karin.Straeter@norderstedt.de)

Texte und Töne Die Goldenen Zwanziger
31. Januar 2015, 16 bis 17.30 Uhr
Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36
Eintritt 5 Euro (ermäßigt bei Vorlage einer Büchereikarte 4 Euro)
Vorverkauf ab 17. Januar
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt