Norderstedt (em) Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) und die Steuerungsgruppe Fairtrade Town Norderstedt haben für Freitag, 14. November, zum ersten Netzwerktreffen „Faire Kommunen in Schleswig-Holstein“ ins Norderstedter Rathaus eingeladen. Mehr als 50 Aktive und Interessierte aus Schleswig-Holstein, die sich in ihren Gemeinden und Städten für den Fairen Handel engagieren, werden sich um 9.45 Uhr im Sitzungsraum II des Norderstedter Rathauses einfinden und sich bis gegen 16 Uhr gegenseitig informieren und austauschen.

Es wird bei dem Treffen rund um den Fairen Handel um Themen wie nachhaltigen Konsum, Siegel und deren Hintergründe, Fairen Handel in der Gastronomie, nachhaltige Schul- und Ausbildungsprojekte, aber auch um Probleme und Herausforderungen für Fairtrade Towns in Schleswig-Holstein gehen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, dem Städteverband Schleswig-Holstein und Fairtrade Deutschland statt.

Staatssekretärin Dr. Silke Schneider vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume zeigt in ihrem Beitrag Perspektiven zum Fairen Handel aus Sicht der Landesregierung auf. Die Kampagnenleiterin Fairtrade Towns, Lisa Herrmann von Fairtrade Deutschland, wird sich auf dem „Heißen Stuhl“ den, vielleicht auch kritischen, Fragen des Plenums stellen.

Der Nachmittag ist von einer Workshop-Phase dominiert und bietet zum Beispiel für Vertreterinnen und Vertreter von Gastronomie und Hotellerie die Möglichkeit, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen.