Norderstedt (em) Mit der richtigen Behälterwahl und sorgfältiger Abfalltrennung werden die Umwelt geschont und Abfallgebühren gespart. Egal, ob für den Single-Haushalt, die Familie oder für die Großwohnanlage, für jeden hat das Betriebsamt die passenden Abfallbehälter vorrätig.

Fasst der Kleinste gerade mal 40 Liter und ist eher für den trennbewussten Singlehaushalt gedacht, nutzen Großwohnanlagen und Gewerbebetriebe meist den 1.100 Liter-Behälter für die Entsorgung von Restabfällen. Die Klassiker für die Familie sind dagegen die 60, 80, und 120 Liter-Behälter, in Ausnahmefällen werden auch 240 Liter- Behälter genutzt. Die Behälter werden wahlweise alle zwei oder vier Wochen geleert. Diese Wahlmöglichkeit besteht allerdings nur für Restabfall. Aus hygienischen Gründen werden die Biotonnen grundsätzlich alle 14 Tage geleert. Auch bei der Größenvielfalt gibt es für die Kunden einen Unterschied. Da Bioabfall wesentlich schwerer ist als Restabfall, sind diese nur bis zu einer Größe von 240 Liter nutzbar. Papiertonnen hingegen gibt es in den Größen 120, 240 und 1.100 Liter. Bei der Suche nach der passenden und günstigsten Behälterkombination, und welche Entsorgungsmöglichkeiten es sonst noch gibt, hilft das Betriebsamt gerne weiter.

Alles Weitere zum Thema Abfall erfahren Interessierte unter der Abfall-Hotline 040 / 535 95 800 oder im Internet unter www.norderstedt.de/abfall.