Norderstedt (em) Am Mittwochnachmittag, 14. Juni ist gegen 15.30 Uhr ein 83-jähriger Norderstedter Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Zwei Unbekannte hatten sich als Schornsteinfeger ausgegeben und den älteren Mann in seinem Haus im Harkshörner Weg bestohlen.
Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge hatten die Tatverdächtigen an der Haustür des späteren Opfers geklingelt und angegeben, den Schornstein überprüfen zu wollen. Im Erdgeschoss verwickelte dann einer der Tatverdächtigen den 83-Jährigen in ein Gespräch, während sich der zweite Tatverdächtige allein und unbeaufsichtigt in das Obergeschoss begab. Nach angeblich ausgeführter Handwerkerleistung forderten die Tatverdächtigen anschließend so energisch mehrere hundert Euro ein, dass eine Nachbarin durch das Anschreien des Opfers aufmerksam wurde und die Tatverdächtigen zur Rede stellte. Diese entfernten sich daraufhin zu Fuß, ohne den geforderten Betrag erbeutet zu haben, in südliche Richtung. Später stellte der ältere Bewohner fest, dass das Obergeschoss durchsucht worden war. Angaben zum Diebesgut und zur Schadenshöhe sind derzeit noch unklar.
Die Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben:
1. Person
männlich
ca. 30 Jahre alt
ca. 1,60 Meter bis 1,70 Meter groß
braune Augen, Segelohren, gebräunte Haut, Brillenträger
bekleidet mit einer Arbeitshose, einem dunklem Shirt und einer schwarzen Arbeitsweste aus Cord
trug einen Werkzeugkoffer mit sich und sprach fließend deutsch
2. Person
männlich
ca. 30 Jahre alt
ca. 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß
dick
blondes, längeres Haar, spitzes Kinn, Brillenträger
bekleidet mit einem blauen Langarmshirt und einer Cap
Vor dem Haus des Opfers soll sich weiterhin ein weißes Fahrzeug, vermutlich VW Caddy, mit auswärtigem Kennzeichen befunden haben, dass fluchtartig weggefahren sei, als die Tatverdächtigen sich entfernten. Angaben zum Fahrer konnten nicht gemacht werden. Ob dieses Fahrzeug mit der Tat im Zusammenhang steht, ist bisher unklar. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Polizei waren nicht erfolgreich. Daher werden nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang, den Tatverdächtigen oder dem beschriebenen Fahrzeug machen können, gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Norderstedt unter 0 40 / 52 80 60 zu melden.
Bereits drei Stunden vorher wurde gegen 12 Uhr in Pinneberg ein Trickdiebstahl gemeldet. In der Berliner Straße verschaffte sich ein Unbekannter unter dem Vorwand, das Wasser abstellen und die Heizungsanlage entlüften zu müssen, Zutritt zum Haus einer 86-Jährigen und stahl dabei eine Geldbörse mit einem niedrigen, dreistelligen Bargeldbetrag. Der Tatverdächtige wird hier als etwa 40-jähriger, ca. 1,75 Meter bis 1,80 Meter großer, blonder Mann beschrieben. Er soll eine Arbeitshose mit Gummistiefeln, Gummihandschuhe und eine Mütze getragen haben. Weiterhin habe der Unbekannte einen gelben Lappen bei sich gehabt. Hinweise in dieser Sache bitte an die Kriminalpolizei Pinneberg unter 0 41 01 / 20 20.
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang erneut zu besonderer Vorsicht und rät, keine unbekannten Personen in die Wohnung oder ins Haus zu lassen und sich gegen zudringliche Besucher zu wehren, indem laut gesprochen und um Hilfe gerufen wird. Betroffene informieren die Polizei umgehend über den Notruf 110, sofern eine Situation verdächtig vorkommt.
Weitere Informationen zum Thema Trickdiebstahl sind unter dem Link www.polizei-beratung.de/simple/themen-tipps/diebstahl-einbruch/trickdiebstahl-in-wohnungen zu finden.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg