Norderstedt (em) Die „Klasse! Im Grünen“ war eine der großen Erfolgsgeschichten der Landesgartenschau Norderstedt, denn an dem Angebot nahmen insgesamt 835 Kinder- und Jugendgruppen teil. Grund genug, das Umweltbildungsprogramm für Kindergärten und Schulen im Stadtpark fortzuführen. Die Broschüren der „Klasse! Im Grünen“ liegen nun mit gewohnt vielfältigem Programm vor, ab sofort kann gebucht werden. Neben einigen Partnern und Sponsoren, die das Projekt bereits im letzten Jahr begleitet haben, sind auch einige Neue hinzugekommen.
Dass Natur- und Umweltbildung einer der großen Bausteine des Stadtparks Norderstedt sein wird, ist schon im Nachhaltigkeitskonzept des neuen Naherholungsgebietes frühzeitig festgeschrieben worden. Dass die „Klasse! Im Grünen“ so erfolgreich sein würde und dass damit mehr als nur ein Grundstein für die Etablierung des Stadtparks als Ort und Träger von Natur- und Umweltbildung gelegt werden würde, damit hätte keiner gerechnet. „Wir sind überzeugt davon, dass die Klasse! Im Grünen auch im Stadtpark Norderstedt einen sehr guten Zuspruch finden wird. Dank der vielen Partner und Sponsoren können wir auch in diesem Jahr wieder ein anspruchsvolles und hochwertiges Programm anbieten. Der Stadtpark als Ort des Lernens und Entdeckens für Kinder und Jugendliche ist keine Vision mehr, sondern schon jetzt erfreuliche Realität“, sagt Stadtpark-Geschäftsführer Kai Jörg Evers.
Auch im Rahmen des städtischen Natur- und Umweltbildungsangebots spielt die „Klasse! Im Grünen“ eine wichtige Rolle. Mit dem Programm, das in jeder Saison fast sechs Monate lang in 2012 vom 16. April bis 2. Oktober von Erzieher/innen und Lehrer/innen genutzt werden kann, möchte die Stadt Norderstedt einmal mehr „eine Idee voraus“ sein. „Natur- und Umweltbildung ist für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen von größter Bedeutung. Wer gelernt hat, wie Ökosysteme funktionieren und wie lebenswichtig intakte Naturräume sind, der wird Verantwortung übernehmen und das nicht nur für unsere Umwelt, sondern überhaupt in der Gesellschaft“, ist Anette Reinders, Norderstedts Zweite Stadträtin, überzeugt.
Das Konzept der „Klasse! Im Grünen“ wurde während der Landesgartenschau „auf Herz und Nieren“ geprüft und hat sich mehr als bewährt. Vieles bleibt daher beim Alten. So kann wieder aus den verschiedenen Angeboten der fünf Themenbereiche „Klasse! Im Seepark“, „Klasse! Im Waldpark“, „Klasse! Im Feldpark“, „Klasse! Klima und Energie“ und „Klasse! Etwas Besonderes“ ausgewählt werden. Die jeweilige Lerneinheit ist immer altersgerecht aufbereitet und hat ihre Zielgruppe im Blick so gibt es wieder ein Programm für Kindergarten- und Vorschulkinder zwischen drei und sechs Jahren, für Grundschulkinder der 1. bis 4. Klasse und für Schüler/innen der Klassen 5 bis 10. Natürlich können auch Kinder- und Jugendgruppen außerhalb von Schule und Kindergarten wieder an der „Klasse! Im Grünen“ teilnehmen.
Mit viel Erfahrung und pädagogisch-didaktischer Kompetenz machen die Partner der „Klasse! Im Grünen“ die Stunden im Stadtpark zu einem besonderen Erlebnis für die jungen Forscher und Entdecker. Denn eins ist allen klar, die im vergangenen Jahr die Kinder der „Klasse! Im Grünen“ beobachtet haben: Lernen im Stadtpark Norderstedt bedeutet, Freude und Spaß zu haben. Die Kinder und Jugendlichen lernen im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch, interaktiv mit allen Sinnen. Ihnen wird aber nicht nur ein kurzweiliges (Erfolgs-) Erlebnis beschert, sondern sie werden nachhaltig für Umwelt und Natur sensibilisiert. So kommt die „Klasse! Im Grünen“ nicht nur dem Auftrag zur nachhaltigen Bildung nach, sondern ermöglicht auch das „Lernen am anderen Ort“ mit hohem erlebnis- und umweltpädagogischen Anspruch. „Im Rahmen der Klasse! Im Grünen können die Kinder und Jugendlichen durch eigenes Handeln, Forschen und Entdecken Natur erleben. Dies ist eine Grundvoraussetzung, um achtsam und nachhaltig mit Natur umzugehen“ erklärt Gesche Beukenberg, die Koordinatorin des Umweltbildungsprojektes.
Neben Themen, die bereits im vergangenen Jahr großen Anklang fanden, hat das Programm der „Klasse! Im Grünen“ dank hinzugekommener Partner auch neue Themen zu bieten. So dreht sich beispielsweise bei der Lerneinheit des Weltladens Norderstedt alles um die Kakaobohne und damit um die Themen fairer Handel und ökologischer Anbau in aller Welt. Die Norderstedter/innen Antje Hillienhoff, Dörte Meyn und Jori Kuiper, die im Rahmen der Gartenschau die Ausbildung und Zertifizierung zum Natur- und Landschaftsführer mitgemacht haben, haben sich zusammengetan und bieten unter dem Namen „DraußenZeit“ Lerneinheiten rund um die Schätze der Natur an. So werden Obstbäume als Lebensraum von Tieren und Nahrungslieferanten der Menschen entdeckt, Bodenschätze aus Feld, Wald und Moor „gehoben“ und das (Un-)Kraut am Wegesrand unter die Lupe genommen. Auch neu ist das Angebot der Stadtpark Norderstedt GmbH, das Gesche Beukenberg, die ausgebildete Lehrerin und Koordinatorin der „Klasse! Im Grünen“, für den Seepark konzipiert hat: „Von der Kaulquappe zur Kröte“ heißt die Lerneinheit, bei der mit Kescher und Becherlupe das Ökosystem See und die spannende Verwandlung der Kaulquappe in eine Erdkröte untersucht wird.
Die Arche Warder e.V., Chaverim Freundschaft mit Israel e.V., der Förderverein Stadtpark Norderstedt e.V., die Norderstedter Werkstätten, die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (AöR) und die Universität Flensburg sind weiterhin Kompetenzpartner der „Klasse! Im Grünen“. Neue Partner sind DraußenZeit (Zertif. Natur- und Landschaftsführer Schleswig-Holsteins) und der Weltladen Norderstedt. Unterstützt wird das Umweltbildungsprojekt wieder von zahlreichen Partnern und Förderern aus der Region, so von der Stadt Norderstedt/Amt für Schule, Sport und Kindertagesstätten, den Stadtwerken Norderstedt, Norderstedt Marketing e.V., der EUROPA MÖBEL Umweltstiftung sowie der Stiftung der Sparkasse Südholstein als Förderer von Kindergartengruppen und Schulklassen aus der Region Südholstein.
Pro Kind/Jugendlichem wird eine Teilnahmegebühr von 4 Euro erhoben. Bei dem einen oder anderen Angebot kann noch ein geringer Materialbeitrag hinzukommen. Gebucht werden kann ab sofort. Das Anmeldeformular kann unter www.stadtpark-norderstedt.de heruntergeladen werden. Dort finden sich auch ausführliche Informationen zum Programm der „Klasse! Im Grünen“. Bei Fragen und Anliegen steht Gesche Beukenberg unter Telefon 040 - 325 99 30-22 sowie unter E-Mail klasse-im-gruenen@stadtpark-norderstedt.de zur Verfügung.
Daten & Fakten auf einen Blick
Laufzeit:
16. April bis 2. Oktober
Zeiten/Dauer:
montags bis freitags zu drei Zeiten à 90 Minuten
9.30 bis 11 Uhr
11.30 bis 13 Uhr
14.00 bis 15.30 Uhr
(Sommerferien eingeschränkt buchbar)
Zielgruppen:
Kindergarten- und Vorschulgruppen (3 bis 6 Jahre)
Schulklassen (1.-4. Klasse und 5.-10. Klasse)
Kinder- und Jugendgruppen
Teilnahme:
mind. 15 teilnehmende Kinder oder Jugendliche pro Angebot
Teilnahmegebühr:
4 Euro pro teilnehmendem Kind oder Jugendlichen
Begleitpersonen frei
Bei einigen Angeboten wird zusätzlich ein Materialbeitrag erhoben.
Buchung:
Das Anmeldeformular kann unter www.stadtpark-norderstedt.de heruntergeladen werden.
Buchungen per E-Mail an: klasse-im-gruenen@stadtpark-norderstedt.de
Kontakt:
Gesche Beukenberg
Koordination Klasse! Im Grünen
Telefon 040 - 325 99 30-22
klasse-im-gruenen@stadtpark-norderstedt.de