Norderstedt (em) Sich unabhängig machen von steigenden Energiekosten und gleichzeitig eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung für die eigenen vier Wände erhalten, davon träumen viele Hausbesitzer und Unternehmer. Aber muss es nur ein Traum bleiben?
Die Antwort ist „sonnen“klar. Viele Bürgerinnen und Bürger haben gezeigt, dass sie mit der Kraft der Sonne viel Energie erzeugen können, sowohl in Form von Strom (Photovoltaik), als auch in Form von Wärme für Heizung sowie Warmwasser, und den Energiepreisen somit ein Schnippchen schlagen.
Eigenstrom von der Sonne?
Bei der Photovoltaik setzen die Bürger nicht mehr vorrangig auf die Solarförderung, sondern haben erkannt, dass der Eigenverbrauch viel interessanter geworden ist. Gekoppelt mit einem Solarstromspeicher, kann der am Tage produzierte Photovoltaikstrom sogar in den Abendstunden abgerufen werden. Interessierte können sich auf der Messe über die neuesten Stromspeicher deutscher Hersteller informieren und herausfinden, welches die richtigen Photovoltaikmodule für ihr Dach sind.
Welche Heizung ist die richtige für mich?
Nie war energiesparend Modernisieren so wichtig und lohnend wie heute. Die Heiztechnik ist hoch entwickelt und mit modernen Anlagen lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent erreichen. Für viele modernisierungsfreudige Eigenheimbesitzer stellt sich im Dschungel der Angebote die Frage: Welche Heizung ist denn jetzt die richtige? Wie bin ich langfristig auf der sicheren Seite? Das Solarzentrum Norderstedt weiß eine Antwort darauf. „Übrigens, für eine neue solare Heizung mit Brennwertkessel beträgt die staatliche Förderung 500 Euro für den Ersatz eines alten Heizkessels sowie 1.500 Euro für mindestens neun Quadratmeter Solarkollektoren“, sagt Thomas Leidreiter vom Solarzentrum Norderstedt. Ein nachhaltiges, kostengünstiges Energiekonzept mit Sonnenenergie ob mit Photovoltaik oder Solarthermie ist heutzutage für jeden realisierbar.
Energiegenossenschaft für Unternehmer
Die neue Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord eG (BEN), Norderstedt senkt die Stromkosten von Unternehmern sowie Kommunen und zeigt damit, wie die Energiewende ohne Solarförderung funktioniert. „BürgerEnergie Nord eG ist nicht nur eine ökologische Geldanlage, mit der jeder Mensch ob mit oder ohne eigenem Dach in eine Solaranlage investieren kann“, erklärt Thomas Leidreiter, Geschäftsführer des Solarzentrums Norderstedt. „Wir sind auch der neue Energieversorger für die Unternehmer im Norden.“ Als Betreiber von Solaranlagen erzeugt die Genossenschaft dezentral Solarstrom auf gewerblichen und kommunalen Gebäuden und verkauft diesen direkt an den jeweiligen Unternehmer. „Tatsächlich zahlen viele mittelgroße Firmen und Kommunen deutlich unter 18 Cent pro Kilowattstunde Strom Tendenz steigend. Solarstrom vom eigenen Dach lässt sich inzwischen aber ab 10 Cent herstellen. Und durch das Genossenschaftsmodell muss der Unternehmer oder die Kommune noch nicht mal die Investitionskosten für eine solche PV-Anlage tragen“, so Thomas Leidreiter, der auch Vorstand der BEN ist. Nach einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) wollen immer mehr Unternehmen ihren Strom selbst erzeugen. Abgesehen von der Verfügbarkeit von Strom, verringern solche dezentralen Modelle auch insgesamt die Betriebskosten. Während Medien und Politik also noch über Deutschlands Energiewende und die steigenden Energiepreise diskutieren, heißt es im Norden: Agieren statt reagieren. „Anhänger der etablierten Energieversorgung wollen uns vermitteln, dass eine schnelle Energiewende für Deutschland nicht zu leisten wäre“, sagt Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW in Berlin. „Neue Modelle wie Energiegenossenschaften zeigen aber, dass es funktionierende Wege für einen Wandel gibt. Eine schnelle Energiewende demokratisiert den Energiesektor.
Sie hat ökologische, soziale und für die Beteiligten auch wirtschaftliche Vorteile.“ Insgesamt wurden bereits etwa 260 Mio. Euro in Bürgerbeteiligungsgesellschaften eingezahlt und damit für ca. 800 Mio. Euro Investitionen in Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien ausgelöst. Neben Unternehmen profitieren auch Städte und Gemeinden und verbessern ihre Finanzlage durch kommunale Wertschöpfung aus Erneuerbare- Energie-Anlagen. Das erhöht zum einen den Anteil erneuerbaren Stroms und Wärme in Deutschland, schafft zudem aber auch lokal Umsätze und Arbeitsplätze bei Herstellern, Projektentwicklern und Installateuren. BürgerEnergie Nord eG und das Solarzentrum Norderstedt setzen Zeichen für die erfolgreiche Energiewende in Schleswig-Holstein und Hamburg. Weitere Informationen finden Neugierige unter: www.beneg.de und www.solarzentrum-norderstedt.de. Auf dem Messestand des Solarzentrums Norderstedt bietet der ProfiPartner Solarteam Nord auch direkt die Umsetzung sowie weiteren Service und Wartung rund um Solartechnik an. „Kommen Sie vorbei, damit auch Ihr Traum von einer unabhängigen, umweltfreundlichen Energieversorgung wahr wird. Sie finden uns am Stand Nr. 22.“
Solarzentrum Norderstedt GmbH
Stand 22
Rugenbarg 45
22848 Norderstedt
www.solarzentrum-norderstedt.de