Norderstedt (em) Nach erfolgreichen Ausstellungen in New Jersey, Noworossijsk und Berlin wird nun eine neue Kunstform, Marltings, auch in Norderstedt gezeigt. Die Vernissage zu dieser außergewöhnlichen Kunstausstellung findet am Sonntag, 12. Februar, um 11 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche statt. Die Ausstellung läuft bis zum 5. März.
Für die Künstlerin Mareili von Lampe aus Berlin ist die Ausstellung in Norderstedt ein besonderes Ereignis: „Ich habe eine enge freundschaftliche und familiäre Bindung nach Norderstedt. Besonders freue ich mich darauf, die Ausstellung mit der musikalischen Begleitung von meiner hier lebenden Schwägerin Ellen von Lampe zu eröffnen.“ Ellen von Lampe hat als Kirchenmusikerin viele Jahre Veranstaltungen in der Paul-Gerhardt-Kirche organisiert und geleitet und befindet sich mittlerweile im Ruhestand. Für ihre Schwägerin begibt sich das „Norderstedter Urgestein“ gerne an ihre Wirkungsstätte und wird die Gemeinderäume der Paul-Gerhardt-Kirche mit ihrer stimmungsvollen Klaviermusik ausfüllen.
Ausstellung von einmaligen Kunstwerken
In der Ausstellung präsentiert Mareili von Lampe farbintensive Bilder, Fotos von farbigem Glas. Die Kunstwerke, Marltings, sind das Ergebnis langjähriger künstlerischer Beschäftigung mit Keramik und Glas sowie Schmelz- und Brennverfahren. Der Prozess ist gleichermaßen komplex, vielfältig und individuell. Das Verfahren gilt als bislang einmalig in der Kunstszene. Mareili von Lampe sagt hierzu: „Bei der Arbeit mit den geschmolzenen Materialien öffnet sich unter der Lupe eine wunderbare Welt. Sie erinnert an Vulkane und das Magma aus dem Erdinneren. Es ist schwer vorstellbar, dass alles, was wir auf der Erde sehen, aus dieser einen Masse entstanden ist. Erst wenn Gesteinsglas erkaltet, zeigt sich die Komplexität seiner Struktur und seine ungeheure Farbenvielfalt.“ Um die Tiefen und Brüche für den Betrachter sichtbar zu machen, werden Ausschnitte aus den kreierten Glaskunstwerken fotografisch stark vergrößert. Die Fotografien finden nun den Weg in die Paul-Gerhardt-Kirche.
Marltings gleichen einem Schmelztiegel der Gesellschaft
In einer normalen Glasur werden Spannungen, Sprünge oder Risse als Fehler angesehen. Mareili von Lampe sieht das anders. Bei der Arbeit an den Marltings spielt sie mit diesen Brüchen und interpretiert sie neu. „Brüche sind Teil unserer Welt - sie machen meine Kunst überhaupt erst lebendig und interessant,“ sagt Mareili von Lampe. „In unserem täglichen Leben prallen Nationen und Welten aufeinander. Es erfordert Kreativität und Engagement, um Gegensätze zu überbrücken und Lösungen für Probleme zu finden. Marltings stehen für diesen Gedanken und zeigen, dass Vielfältigkeit eine große Anziehungskraft ausüben kann.“ Vor diesem Hintergrund befand Ludmilla Kostornova, Ehrenbürgerin der Stadt Noworossijsk, während der dortigen Ausstellung, dass Marltings dem Geist dieser russischen Vielvölkerstadt entsprechen (Noworossijskij Rabotschi, 27. Okt. 2016).
International erfolgreiche Ausstellung in Norderstedt
Die Berlinerin Mareili von Lampe ist eine international erfolgreiche Künstlerin. Marltings wurden bereits in New Jersey (2015), Noworossijsk (2016) und Berlin (2016) ausgestellt. Die Norderstedter Ausstellung findet in der Paul-Gerhardt-Kirche, Altes Buckhörner Moor 16, statt. Zu sehen sind die Kunstwerke sonntags nach den Gottesdiensten sowie zu den Büroöffnungszeiten am Dienstag von 16 bis 18 Uhr und Mittwoch bis Freitag von 10 bis 12 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.marltings.eu.