Norderstedt (lr) Altes wahren und neues entwickeln! Der Namensgeber, und Amateurschauspieler Norbert Tank, hatte sich Ende 1993 mit anderen Spielern aus Norderstedt und Umgebung mit dem Ziel zusammengeschlossen, die plattdeutsche Sprache zu pflegen und entsprechende, unterhaltsame Theaterstücke zu spielen. Dank der Unterstützung durch die Norderstedter Stadtverwaltung, Fördermitglieder und der schnell gewachsenen Zuschauerzahl konnten sie sich gut etablieren.

Tank schrieb so in den vergangenen Jahren zwölf plattdeutsche Lustspiele. Zuletzt wurde das Stück „Vossi-Deern geiht op´t Ganze“ in zehn gut besuchten Vorstellungen und drei Mal in Giekau/Schleswig-Holstein aufgeführt. Der Inhalt handelte von einer Pferdeliebhaberin, Vossi-Deern. Sie ist auf einem Reiterhof aufgewachsen. Das Anwesen soll sie als Erbin übernehmen. Obwohl sie eine leidenschaftliche Reiterin ist, will sie das aber nicht. Ihr schweben die schönen Künste vor. Sie malt nämlich gerne. Nun melden sich andere Erben und wie das in solchen Fällen schon oft passiert ist, entbrennt ein heftiger Familienstreit. Es wurde richtig turbulent unter den Streithähnen.

Ab Herbst wird es eine neue Aufführung geben. „Filou blifft Filou“, geschrieben von Claus Woberg. In diesem Stück handelt es sich um Waldemar, der sich im Landmaschinenhandel durch unseriöse Geschäfte unbeliebt gemacht hatte und nun in die Branche der Heiratsvermittler wechselt. Mangelnde Kenntnisse macht er mit Schlitzohrigkeit wett, vor allem aber kassiert er von den Kundinnen kräftige Vorauszahlungen. Wegen fehlender männlicher Bewerber, soll nun sein Cousin August jeweils in Verkleidung einspringen. Unterhaltung ist vorprogrammiert.

Die Spielstätte ist im FAF, Festsaal am Falkenberg Norderstedt. Von den Zuschauern wird geschätzt, dass dort eine Tischbestuhlung mit Verzehrmöglichkeit besteht. Bei Nachmittagsveranstaltungen kann man Kaffee und Kuchen verzehren und bei Abendveranstaltungen belegte Brote und vielerlei Getränke. Theaterkarten können jederzeit telefonisch bestellt werden. Die Ausgabe erfolgt dann an der Abendkasse. Kartenreservierung telefonisch unter: 040 / 30 85 27 53.