Norderstedt (em) Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen zu den Themen Milch, Autorecycling und Müll ist die erste Hälfte der Wissensreihe für Kinder bereits vorbei. Am Donnerstag, 18. Juli, startet „Klasse! Kinder wissen mehr“ mit der Frage „Warum gibt es Geld?“ in die zweite Hälfte. Mitarbeiter der Sparkasse Südholstein erklären den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, warum es überhaupt Geld gibt, und erzählen mit welchen Alternativen gehandelt wurde, bevor es den Euro oder die D-Mark gab. „Klasse! Kinder wissen mehr“ findet wieder von 15 bis 16 Uhr hinter dem Bustan, dem biblischen Wein- und Obstgarten, im Feldpark statt. Karten sind noch im Vorverkauf oder am Veranstaltungstag vor Ort erhältlich.
Wir bezahlen heute mit Euros, das weiß sicher jedes Kind. Was hingegen einige nicht wissen, ist, dass zuvor noch mit der D-Mark bezahlt wurde. Alle Kinder, die interessiert, warum Deutschland die Währung gewechselt hat, sind am kommenden Donnerstag genau richtig bei Klasse! Kinder wissen mehr. Hier werden viele spannende Fragen rund ums Thema Geld beantwortet. Außerdem erfahren die klugen Köpfe, wie vor noch viel längerer Zeit, bevor es Münz- oder Papiergeld gab, mit Tauschgeschäften gehandelt wurde. Es wird erklärt, wieso wir heute nicht mehr Muscheln oder Felle tauschen, sondern stattdessen Geldscheine aus Papier wertvoll geworden sind. Und am Ende wissen alle jungen Teilnehmer/innen, wie jedes Mal nach der Wissensreihe, wieder etwas mehr und können beantworten, wieso es eigentlich Geld gibt!
Die Karten kosten 4 Euro zuzüglich Gebühren und sind an den bekannten Vorverkaufs-stellen und im Internet erhältlich. Ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn können die Tickets auch vor Ort erworben werden. Finanziert wird das Projekt von der Stadt Norderstedt und der Sparkasse Südholstein.
Klasse! Kinder wissen mehr findet noch am 25. Juli sowie am 1. August jeweils von 15 bis 16 Uhr im Stadtpark Norderstedt statt.
Alle Informationen und Terminen finden Interessierte auf www.stadtpark-norderstedt.de/veranstaltungen/klasse-kinder-wissen-mehr/