Norderstedt (em) Das Team des Weltladens Norderstedt freut sich über eine Auszeichnung der World Trade Organisation (WFTO): „Wir sind nun auch offiziell ein nach weltweit einheitlichen Standards anerkanntes Fachgeschäft für den Fairen Handel“, sagt Franz Maletzke, der Vorsitzende des Vereins „Eine Welt für Alle“, der Träger des Weltladens in der Rathausallee 44 ist.

„Wir richten uns beim Einkauf der Produkte nach der Lieferantenliste des Weltladen-Dachverbands. Das bedeutet, dass bei uns nur überprüfte Waren aus Fairem Handel über die Ladentheke gehen, die den weltweit geltenden Richtlinien der WFTO entsprechen. Der Weg vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt ist für uns und für unsere Kunden nachvollziehbar.“

Die Auszeichnung wurde dem Weltladen Norderstedt nach einem intensiven Prüfverfahren Anfang März verliehen. Im Gegensatz zum Fairtrade-Siegel zeichnet das WFTO-Label nicht einzelne Produkte, sondern einzelne Organisationen aus, die sich ganz dem Fairen Handel verschrieben haben; in diesem Fall den Weltladen. Dadurch hebt er sich von kommerziellen Unternehmen ab und es wird signalisiert, dass der Faire Handel im Mittelpunkt steht. Im Jahr 2013 führte die WFTO ein besonderes Überprüfungsverfahren für den Fairen Handel ein. Das WFTO-Label identifiziert registrierte Organisationen weltweit, die ausschließlich mit 'fairen' Produkten handeln. Unternehmen, auch kleine wie der Weltladen Norderstedt, der seit wenigen Tagen das WFTO-Zeichen trägt, erfüllt die zehn Prinzipien für Fairen Handel, die von der WFTO festgelegt wurden. Die Einhaltung der Standards wird durch eine Selbsteinschätzung, regelmäßige Überprüfungen und externe Verifizierung kontrolliert.

Die WFTO wurde 1989 gegründet und ist ein globales Netzwerk von mehr als 400 Organisationen des Fairen Handels aus über 70 Ländern. Die WFTO-Mitglieder sind Produzenten-Kooperativen und -Vereinigungen, Exportgesellschaften, Importeure, Einzelhändler, nationale und regionale Fair-Handels-Netzwerke und Finanzinstitutionen, die der Fair-Handels-Bewegung angehören. Die WFTO repräsentiert demnach die gesamte Handelskette vom Fair-HandelsProduzenten bis zum Weltladen.

Das Ziel der WTFO ist, die soziale und wirtschaftliche Situation benachteiligter Produzentinnen und Produzenten zu verbessern, die Zusammenarbeit von Organisationen des Fairen Handels zu fördern und sich für mehr Gerechtigkeit im Welthandel einzusetzen. Das entspricht genau dem Leitbild, das sich der Verein „Eine Welt für Alle“ e.V. und sein Weltladen gegeben haben.