Norderstedt (rj) „Gegentrend Lessness weniger ist mehr“, „Wie wir von Bürgern zu Konsumenten wurden“, „Overnewsed but underinformed“ und „Was ist eigentlich Arbeit?“ das sind einige Kapitel aus Catharina Aanderuds Buch „Weniger ist mehr“.

Die Autorin liest daraus am Freitag, 2. März, um 19.30 Uhr in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte. Die Veranstaltung von der Gleichstellungsstelle der Stadt, Stadtbücherei und Buchhandlung am Rathaus läuft im Rahmen des Internationalen Frauentages. Ein kleiner Imbiss rundet den Abend ab. Aanderud hinterfragt das Konsumverhalten, die gängige Auffassung von Arbeit, setzt sich mit Mobbing und Burnout auseinander, aber auch mit Flow der Freude und dem Sinn im Handeln. Das Buch ist bereits 1998 zum ersten Mal aufgelegt worden und aktueller denn je. Die Autorin liest Passagen, die ganz bestimmt Fragen oder Kritik aufwerfen und zu einer Auseinandersetzung mit ihren Thesen führen sollen. Also: nicht nur zuhören, sondern mitreden!