Norderstedt (em) Je mehr wir mit herkömmlichen Energieträgern heizen, desto schlechter ist es für das Klima. Daher ist es wichtig, auf nachhaltige Energieformen zu setzen. Der Umstieg soll aber auch den Geldbeutel nicht zu sehr belasten.
Die Referenten Tom Janneck und Bert Jenner von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) erläutern mit ihrem Vortrag „Heizen & Klimaschutz wie teuer wird es für mich?“, wie das erreicht werden kann.
Bei der Auswahl des zukünftigen Energieträgers stellen sich viele Fragen: Was ist besser: Nah- oder Fernwärme, Öl oder Gas? Sollte ich doch Pellets lieber verwenden? Müssen Öl- und Gasheizungen sowieso nicht bald raus? Für viele Verbraucher ist auch der Blick auf die Preise ein essentieller As-pekt. Macht der Klimaschutz für mich nun alles teurer? Tom Janneck, Pro-jektleiter „Verbraucher in der Energiewende“, klärt im ersten Teil des Vortrags „Heizen & Klimaschutz wie teuer wird es für mich?“ die aufkommenden Fragen zu Energieträgern und auch Kostenberechnungen nach dem Klimaschutzpaket.
Von der Theorie in die Praxis Im zweiten Teil zeigt Bert Jenner, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, auf, welche Technik zum Nachrüsten oder Optimieren überhaupt zur Auswahl steht und was der Verbraucher beim Austausch beachten sollte.
Der Vortrag ist ein Gemeinschaftsprodukt des Projektes „Verbraucher in der Energiewende“, der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale in Deutschland und der Volkshochschule Norderstedt. Aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft sowie des Landesministeriums für Energiewende (MELUND) ist er kostenlos.
Die Eckdaten zum Vortrag Was: „Heizen & Klimaschutz wie teuer wird es für mich?“ Wo: Beratungsstelle Norderstedt, Rathausallee 38, 22846 Glückstadt Wann: 3. September 2020 von 18.30 Uhr bis 20 Uhr Wie viel: Kostenlos Anmeldung ist erforderlich unter: Telefon: 040 - 52 38 455, per Email: ene-wende@vzsh.de oder über www.durchblick-energiewende.de