Norderstedt (em) Die gesetzliche Rente sinkt. Immer mehr Verbraucher sind daher aufgefordert, ihre Altersvorsorge selbstverantwortlich zu organisieren. Dabei haben sie die Möglichkeit, neben der rein privaten Altersvorsorge auch die staatliche Förderung der Riester-Rente oder der betrieblichen Altersvorsorge zu nutzen.
Doch weniger als 10 Prozent des verfügbaren Einkommens wird in einem durchschnittlichen Haushalt auf die hohe Kante gelegt. Zwar wird niemand von sich behaupten mit dem Geld sorglos umzugehen, die Realität sieht aber anders aus, weiß Michael Herte von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zu berichten: „In meinen Beratungen treffe ich immer wieder auf Verbraucher, die zum Beispiel vergessen haben, die Zulagen für den Riester-Vertrag, ihre Arbeitnehmersparzulage oder die Wohnungsbauprämie zu beantragen oder förderrelevante Ereignisse wie die Geburt eines Kindes oder Änderungen des Einkommens einfach nicht der Zulagenstelle mitteilen.“
Um einige hundert Euro pro Jahr ansparen zu können, genügt es also manchmal, einfach den eigenen Papierkram in Ordnung zu bringen. Eine Beratung zum Thema Altersvorsorge und Geldanlage wie auch zum Einsparpotential bei Versicherungen bietet die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale. Eine vorherige Terminvereinbarung unter 040 / 523 84 55 ist dringend erforderlich, damit Ratsuchende einen individuellen Termin erhalten.
Allgemeine Öffnungszeiten der Verbraucherzentrale in Norderstedt:
Mo. + Do. 10 bis 18 Uhr, Di. + Fr. 10 bis 13 Uhr