Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH

Jetzt über Meisterlehrgänge informieren

Norderstedt (em) Mit einem IHK-Abschluss zum geprüften Meister stehen Absolventen neue Karriereund Führungspositionen offen. Welche Perspektiven die Weiterbildung noch bietet und wie diese auch finanziell gefördert werden kann, erfahren Interessierte auf einem Infotermin der Wirtschaftsakademie in Norderstedt am 19. August um 17 Uhr in der Heidbergstraße 100. Angeboten werden in Norderstedt berufsbegleitende Fortbildungen zu Logistik- und Industriemeistern (IHK) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik und Metall. Alle Lehrgänge starten im November. Aufgrund der Corona-Situation ist eine Anmeldung zum Infotermin bei Kirsten Steinmann von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Tel.: (0 40) 234 62 58 62, per E-Mail an norderstedt@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de erforderlich.
06.08.2020
Wirtschaftsakademie

Beratung für Existenzgründer

Norderstedt (em) Auf dem Weg in die Selbstständigkeit müssen Gründer von der Berechnung des Startkapitals bis zur Beantragung einer Steuernummer beim Finanzamt viele Punkte bedenken. Unterstützung erhalten Interessierte auf einer Informationsveranstaltung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein am Montag, 12. März um 13 Uhr in Norderstedt (Heidbergstraße 100). Eine knapp vierstündige Veranstaltung bildet den Auftakt zur intensiven Vorbereitung auf eine nachhaltige Existenzgründung. Der Infotermin ist Teil des Projekts Startbahn Existenzgründung, das aus dem Landesprogramm Arbeit sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird. Die Teilnahme ist für Arbeitslose daher kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulrike Pieper von der Wirtschaftsakademie unter der Tel.: 0 43 21 / 40 77 61 sowie per E-Mail an ulrike.pieper@wak-sh.de
05.03.2018
Wirtschaftsakademie

Landesweiter Weiterbildungsberatungstag

Norderstedt (em) Am Donnerstag, 8. März bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein landesweit einen Weiterbildungsberatungstag an. Kostenlos können sich Interessierte von 8 bis 17 Uhr in der Heidbergstraße 100 in Norderstedt über alle Fragen zur beruflichen Bildung persönlich und unter der Tel.: 0 40 52 / 56 00 06 beraten lassen. Beschäftigte, die beruflich aufsteigen und mehr Verantwortung übernehmen wollen, sind genauso angesprochen wie Unternehmen, die mit passgenauer Weiterbildung ihre Personalentwicklung fördern wollen. Neben allen Fragen rund um Lehrgänge, Seminare und Qualifizierungsprogramme aus dem Bildungsangebot informiert die Wirtschaftsakademie über Möglichkeiten der Förderung, unterstützt bei der Antragstellung oder stellt den Kontakt zu weiterführenden Stellen her.
01.03.2018
Wirtschaftsakademie

Fit für die Selbständigkeit

Norderstedt (em) Wer den Schritt von der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit wagen will, steht vor zahlreichen Fragen und Herausforderungen. Über das nötige Know-how für eine Existenzgründung informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein am Montag, 11. September, in Norderstedt. Die rund vierstündige Veranstaltung für alle Gründungsinteressierten startet um 13 Uhr in der Heidbergstraße 100 in Norderstedt und bildet den Auftakt zu einer intensiven Vorbereitung auf die künftige Selbständigkeit. Die Infoveranstaltung ist Teil des Projekts Startbahn Existenzgründung und wird gefördert aus dem Landesprogramm Arbeit sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Teilnahme ist für Arbeitslose daher kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung zur Informationsveranstaltung bei Ulrike Pieper von der Wirtschaftsakademie unter der Tel.: 0 43 21 / 40 77 61 sowie per E-Mail an ulrike.pieper@wak-sh.de.
07.09.2017
Wirtschaftsakademie

Meisterlehrgänge in Norderstedt

Norderstedt (em) Neben dem Beruf zum Meister das ermöglichen berufsbegleitende Weiterbildungen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Am 2. September starten in Norderstedt Lehrgänge für angehende Logistik- und Industriemeister (IHK) in der Fachrichtung Metall. Interessierte können sich am 23. August um 17 Uhr in der Heidbergstraße 100 über Inhalte und Fördermöglichkeiten informieren. In 1.100 Präsenzstunden stehen betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, Kommunikation, Projekt- und Qualitätsmanagement, Personalführung sowie die jeweils fachspezifischen Qualifizierungen auf dem Programm. Die Weiterbildungen finden samstags und in Blockwochen statt und werden mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgeschlossen. Eine Förderung über das Aufstiegs-BAföG ist möglich. Weitere Details sowie Anmeldung zur kostenfreien Informationsveranstaltung bei Sabine Tilgner von der Wirtschaftsakademie in Norderstedt unter Tel. (0 4
15.08.2017
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Know-how für Gesundheitsmanagement im Betrieb

Norderstedt (em) Arbeitsverdichtung, zunehmender Stress und älter werdende Belegschaften stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen. Das nötige Wissen für ein professionelles Gesundheitsmanagement bietet die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Norderstedt mit der Weiterbildung zu Fachleuten für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK). Anmeldungen sind bis Freitag, 18. August möglich. In der Weiterbildung lernen die Teilnehmenden, ein betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen, zu pflegen und kontinuierlich zu verbessern. Dazu stehen neben Grundlagen und Aktivitäten eines betrieblichen Gesundheitsmanagements unter anderem die Themen Datenanalyse sowie Projektmanagement auf dem Programm. Start der berufsbegleitenden Weiterbildung, die mit einem IHK-Zertifikat abschließt, ist Samstag, 9. September. Weitere Informationen und Anmeldung bei Tanja Fischer von der Wirtschaftsakademie unter Tel.: 0 40 / 52 56 00 08, per E-Mail an norderstedt@wak-sh
08.08.2017
Wirtschaftsakademie

Premiere: PR-Studiengang in Norderstedt

Norderstedt (em) Die Fachhochschule Kiel und die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein informieren am Donnerstag, 6. Juli in über den berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Relations, der ab dem kommenden Wintersemester erstmals mit Präsenzphasen auch in Norderstedt studiert werden kann. Der Studiengang, der in einer Kooperation von FH Kiel und Wirtschaftsakademie angeboten wird, richtet sich an Mitarbeiter aus Pressestellen, Kommunikationsabteilungen sowie an Marketingverantwortliche. Die Lehrinhalte des sechs Semester umfassenden PR-Studiums sind in kleine Einheiten unterteilt, die neben dem Beruf schwerpunktmäßig online studiert werden. Zusätzlich finden an drei Wochenenden pro Semester Präsenzphasen in Kiel und Norderstedt statt. Neben klassischen Public-Relations-Inhalten vermitteln die einzelnen Studienmodule crossmediale Kommunikationskompetenz und juristische Inhalte. Praxis-Projekte, in denen wissenschaftliche Lehrinhalte mit aktuellen Themen aus Unt
30.06.2017
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Beruflich durchstarten: Aufstiegsfortbildungen

Norderstedt (em) Am Mittwoch, 5. Juli informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in der Heidbergstraße 100 um 17 Uhr über Weiterbildungen zu Handels und Wirtschaftsfachwirten (IHK), Personalfachkaufleuten (IHK), Bilanzbuchhaltern (IHK) sowie Betriebswirten (IHK). Im Mittelpunkt der kostenlosen Infoveranstaltung stehen die Inhalte, Durchführungsformen und Fördermöglichkeiten der Lehrgänge. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Wirtschaftsakademie unter Tel.: 0 40 / 52 56 00 06, per E-Mail an norderstedt@wak-sh.de sowie im Internet unter www.waksh.de
29.06.2017