Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Grundsteinlegung für das Albertinen Hospiz Norderstedt | Frederikspark

Ein Vorzeigeprojekt für die ganze Familie

11.02.2020

Artikel

Gemeinde St. Hedwig

Spende von über 8.000 Euro für das Albertinen Hospiz

Norderstedt (em) Welch schöner Jahresauftakt für das Albertinen Hospiz Norderstedt: Die katholische Gemeinde St. Hedwig spendet den Erlös ihres Adventsbasars in Höhe von exakt 8.180,24 Euro an die 2020 eröffnete Einrichtung zur Versorgung todkranker Menschen im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe. Hildegard Schubert und Anja Jakobs aus der Vorbereitungsgruppe des Adventsbasars übergaben am vergangenen Freitag einen entsprechenden Scheck an Einrichtungsleiterin Ira Müller und Pflegedienstleiter Jens Klindworth. Die Übergabe wurde musikalisch umrahmt durch die Sternsingerinnen und singer Onno (6), Titus (9), Jula (11) und Lina (14), die den Segen „C + M + B“ „Christus segne dieses Haus“ überbrachten. Die vier Geschwister wurden von ihrem Vater Felix Popp auf der Gitarre begleitet. Der Basar der Gemeinde St. Hedwig am ersten Adventswochenende mit vielen selbstgebastelten Dingen hat Tradition und zieht Besucherinnen und Besucher weit über die Gemeinde h
18.01.2023
EGNO | 51 Menschen

„Für mich war klar, dass ich selbstständig sein wollte“

Norderstedt (em) Henning Schurbohm ist hier in Norderstedt aufgewachsen. Damals waren tatsächlich noch viele Grundstücke unbebaut. Hinter der Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde, wo sein Kindergarten war, war zum Beispiel ein großes Maisfeld. Es gab also viel Platz zum Spielen im Freien. Ein Meilenstein war sicher dann die Verlängerung der U1 bis Norderstedt-Mitte. „Für mich war immer klar, dass ich selbstständig sein wollte und die Übernahme des Unternehmens meines Vaters war somit ein großes Geschenk für mich, auf das ich sehr gut aufbauen konnte. Letztlich war die Entscheidung absolut richtig, da sich Norderstedt sehr stark entwickelt hat und durch die Nähe zu Hamburg das Einzugsgebiet noch einmal deutlich vergrößert ist. Somit sind wir auf vielen Bauprojekten in Hamburg im Einsatz. Schurbohm ist Mitglied im Initiativkreis Ulzburger Straße und Vorsitzender. „Die Idee von Susanne Schneider und Harald Rode, die Stimme der Gewerbetreibenden an der Ulzburg
03.02.2021
Emmaus-Kirchengemeide Norderstedt

Kirchen in Norderstedt öffnen vorsichtig wieder ihre Türen

Norderstedt (em) Am kommenden Sonntag, 10. Mai, feiern die ersten Kirchengemeinden in Norderstedt in ihren Kirchen wieder Gottesdienst - ganz nach Maßgabe der staatlichen Hygienevorgaben. Während der gesamten Zeit der Schließung hatten die Geistlichen aller Norderstedter Gemeinden mit Noa4 ökumenische Gottesdienste gedreht. Dazu kamen die täglichen Fernseh-Andachen, die „Atempausen“. „Eine tolle Erfahrung!“ schwärmt Pastor Martin Lorenz. „Unser Glaube hat so viele verschiedene interessante Facetten. Das konnten wir so richtig erleben. Ich habe viel von meinen Glaubensgeschwistern aus den anderen Kirchen gelernt.“ Am 10. Mai wird der letzte dieser Gottesdienste ausgestrahlt. Die „Atempause“ bleibt dagegen am Freitagabend bestehen. Mit den folgenden Präsenz-Gottesdiensten öffnen die einzelnen Kirchen wieder ihre Türen: • 9. Mai: Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena, St. Hedwig-Kirche und Kirche St. Annen Vorabendmesse jeweils um 18 Uhr
08.05.2020
Stadt Norderstedt und Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Richtfest für das Albertinen Hospiz Norderstedt

Norderstedt (em) Der Rohbau für das Albertinen Hospiz Norderstedt ist fertiggestellt. Nur rund zwei Monate nach der Grundsteinlegung konnte heute nach Abschluss der Zimmermannsarbeiten der Richtkranz aufgezogen werden. Das traditionelle Fest für die Bauleute fiel allerdings in Zeiten der Coronakrise aus. Der Ende März in den Ruhestand verabschiedete Geschäftsführer der Albertinen Diakoniewerk gGmbH, Pastor Dr. Stefan Stiegler, besuchte stattdessen die Baustelle und dankte den anwesenden fünf Bauleuten für die geleistete Arbeit. Der Geschäftsführer des Hospizes, Pastor Andreas Hausberg, sprach ein Segenswort Im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe entsteht mit dem Albertinen Hospiz Norderstedt eine Einrichtung für Erwachsene in ihrer letzten Lebensphase, die an unheilbaren, rasant verlaufenden Krankheiten leiden, verbunden mit sehr belastenden Symptomen. Der Leitgedanke des Hospizes lautet: In Würde leben bis zuletzt. Bau liegt voll im Zeitplan Der Ba
03.04.2020
Kulturwerk am See

Blues-Musik mit Chris Cain

Norderstedt (em) Chris Cains Jazz-getönte, Blues-getränkte Gitarre und tiefe, warme Vocals haben die Reife und Authentizität eines echten Bluesman. Sein ausdrucksstarker Stil ist das Ergebnis jahrelangen Studiums und des unablässigen Strebens nach Musikbeherrschung. Seine Leidenschaft und Intensität für Musik wurden schon früh im Leben durch die tiefe Liebe zu Blues und Soul seiner Eltern geweckt. Cain erlebte sein erstes BB King-Konzert im Alter von drei Jahren. Blues-Musik wurde kontinuierlich auf der Stereoanlage gespielt, und Familienausflüge fanden häufig zu Konzerten statt. „Wenn ich zurückschaue, war es ziemlich cool! Es gab immer Musik in unserem Haus, Ray Charles, BB King, Freddie King und Albert King“, erinnert sich Cain. Im Alter von acht Jahren brachte sich Cain das Gitarre spielen bei und begann professionell zu spielen, bevor er achtzehn war. Chris studierte Musik am San Jose City College und lernte schnell Jazzimprovisation auf dem Campus. I
15.08.2019
Auto Wichert GmbH

Premiere von Audi Q8 und Audi A6 Avant (Fotogalerie)

Norderstedt/Hamburg (em) Besondere Autos brauchen besondere Orte, wenn sie einem kleinen Kreis besonderer Kunden vorgestellt werden sollen. Diesem Motto folgend hat Auto Wichert am Dienstagabend die klassischen Ausstellungsflächen verlassen und für die Hamburg-Premiere von Audi Q8 und Audi A6 Avant ein Bauwerk gewählt, das ein echtes Unikum der Hansestadt ist: die Burg Henneberg in Poppenbüttel. Sie wurde in den Jahren 1884 bis 1887 von Gutsbesitzer Albert Henneberg errichtet, ist der verkleinerte Nachbau einer Grafen-Burg in Thüringen und steht heute unter Denkmalschutz. Bernd Glathe, Geschäftsführer der Auto Wichert GmbH: „Uns gefiel die Idee, Historie und Moderne hier in einen neuen Kontext zu bringen. Wir unterstützen mit unserer Präsentation die gemeinnützige Stiftung, die sich um den Erhalt dieser kleinen Burg am Alsterlauf kümmert.“ Und so wurde die Vorstellung der neuen Audi-Modelle für die rund 130 geladenen Gäste bei spätsommerlichen Temperaturen z
10.09.2018
Albertinen-Diakoniewerk

Gesundheitsgespräch: Bedrohung Herzinfarkt

27.09.2017