Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Diakonisches Werk Altholstein

Viele Augen, eine Welt – gemeinsam sehen wir mehr

Norderstedt (em) Das Projekt Interkulturelle Öffnung freut sich, gemeinsam mit der Künstlerin Karin Dürmeyer die Ausstellung „Viele Augen, eine Welt gemeinsam sehen wir mehr“ zu eröffnen: am Donnerstag, 30. August von 14 bis 16 Uhr im Sozialwerk Norderstedt, Ochsenzoller Straße 85. Das Projekt „Interkulturelle Öffnung“ in Trägerschaft des Diakonischen Werks Hamburg-West/Südholstein ist ein Teilprojekt des Netzwerks „Mehr Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein.“ Die Bilder entstanden im Rahmen der Kurse der „Kreativen Malschule“ in Norderstedt unter der Leitung von Karin Dürmeyer. Die Ausstellung thematisiert „gesellschaftliche Vielfalt.“ Diversität im weiten Sinne spiegelt auch die Unterschiedlichkeit der Bilder: • Vielfalt im Auge des Malers und des Betrachters • Vielfalt in der Auswahl der Porträts (vom Baby bis zur alten Frau, Menschen aller Hautfarben und Kulturen) • Vielfalt in der gewähl
07.08.2018
Diakonisches Werk Altholstein

Zuckerfest im Interkulturellen Garten

Norderstedt (em) Am Samstag, 1. Juli findet ab 14 Uhr in dem Interkulturellen Garten ein Zuckerfest statt. Seit vielen Jahren wird hier mit dem Zuckerfest / Ejde Fitr / Sommerfest das Ende des Ramadans gefeiert. Organisiert wird die Feier von der diakonischen Einrichtung Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt, dem Interkulturellen Garten Norderstedt e.V., dem Verein Neue Nachbarn Förderverein Flüchtlingshilfe Norderstedt e.V. und dem Willkommen-Team Norderstedt e.V. in Kooperation mit den Projekten Asylverfahrensberatung für Flüchtlinge und Asylsuchende in Norderstedt und Interkulturelle Öffnung. Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher, die mit ihnen essen, trinken und nicht nur das Ende der Fastenzeit, sondern auch die gesellschaftliche Vielfalt feiern.
26.06.2017
Veranstaltungstipp

„Schätze unseres Glaubens“ vom 8. bis zum 10. Juni

Norderstedt (em) Vom 8. bis 10. Juni präsentieren sich Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen auf dem Schleswig-Holstein-Tag im Stadtpark, dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau in Norderstedt. Pastor Gunnar Urbach, Koordinator der Meile „Violett“, lädt ein: „Schätze entdecken dazu laden wir Sie ein. So vielfältig unser Glaube ist, so bunt sind auch die Schätze unseres Glaubens. Lernen Sie unsere vielfältigen Angebote kennen, das ehrenamtliche Engagement und die Gemeinschaft von Jung und Alt. In jedem Zelt gibt es Schätze des Glaubens zu entdecken und zu sammeln. Begeben Sie sich mit uns auf die Suche und finden Sie Ihren Schatz des Glaubens.“ Ein besonderer Höhepunkt ist der Ökumenische Open-Air-Gottesdienst mit Generalvikar Franz-Peter Spiza, Erzbistum Hamburg, Bischöfin Kirsten Fehrs, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein am Sonntag, 10. Juni,
31.05.2012
Diakonie Altholstein

Pflege Diakonie in Norderstedt unter neuer Leitung

Norderstedt (em) Einhundert Tage ist Christiane Dreckschmidt als Pflegedienstleitung der Pflege Diakonie in Norderstedt im Amt, damit ist traditionell die Zeit der ersten Orientierung abgeschlossen. Die 50-Jährige hat lange in der Fortbildung gearbeitet und ist daher fachlich auf dem aktuellsten Stand. Besonders wichtig ist ihr jedoch der Kontakt zu den Angehörigen der Pflegekunden. „Der regelmäßige Austausch ist die Voraussetzung dafür, dass wir die Pflege möglichst gut auf die Bedürfnisse der Kunden abstimmen können“, so Dreckschmidt. Neben den individuellen Gesprächen möchte sie daher regelmäßige Angehörigentreffen einrichten, bei denen auch allgemeine Pflegefragen beantwortet werden. Vor allem Angehörige, die selber einen Teil der Pflege übernehmen, erfahren in solchen Runden Unterstützung. Auch ganz praktisch will die neue Pflegedienstleitung diese „Pflegepartner“ stärken: Über ein individuelles Training zu Hause zu den notwendigen Handgriffen od
13.07.2011