Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

ADFC Norderstedt

Radtouren mit dem ADFC im September und Oktober

Norderstedt - Der Herbst steht vor der Tür. Das Radtourenprogramm des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) weist nur noch 3 Radtouren auf, wobei alle eingeladen sind, mitzuradeln - kostenlos, ohne Anmeldung, in Gemeinschaft, zu interessanten Zielen.  Die Familientour zum Grünen Marktfest in Alveslohe startet am 15. September um 10.30 Uhr. Zum Dahliengarten geht es 21. September um 09.30 Uhr. Schließlich radeln wir zum Erntedankumzug nach Kirchwerder, am 6. Oktober um 8.30. Alle Touren beginnen auf dem Rathausplatz. Weitere Informationen zu den Touren finden Sie in unserem Radtourenprogramm, im Internet und bei den Radtourenleitern. Daneben bietet das Straßenfest auf der Ulzburger Straße wieder viele schöne Erlebnisse. Der ADFC ist dabei und hat für die Kinder unter anderem Bilder zum Ausmalen und viele kleine, leckere Fahrräder dabei.  Für die Großen informieren wir über die möglichen Entwicklungsschritte in Richtung Mobilitätswende. Passend dazu start
11.09.2024
Junge Liberale Segeberg

Junge Liberale Segeberg wählen neuen Vorstand

Norderstedt – Die Jungen Liberalen Segeberg haben auf ihrem Kreiskongress am 24.03.2024 in Norderstedt einen neuen Kreisvorstand gewählt. Der aus Norderstedt stammende Schüler Oskar Lampen (17) wurde mit 100 % Zustimmung als Kreisvorsitzender wiedergewählt. Oskar Lampen sieht für die Jungen Liberalen einen klaren Auftrag: „Wir JuLis fühlen uns dazu verpflichtet, vor allem die jungen Menschen dieses Landes zu politisieren und ihnen eine Stimme zu geben. Für die Herausforderungen der Zukunft braucht es junge, kreative Köpfe, die ihre Zukunft aktiv mitgestalten“. Als stellvertretender Kreisvorsitzender im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde Tim Anger (21) aus Norderstedt gewählt. Er wird das liberale Auftreten in den sozialen Medien koordinieren und gestalten. Anger ist Student der Politikwissenschaften und Soldat. Ebenfalls im Team ist Jan Seller (19) aus Bad Bramstedt, der seine Tätigkeit als stellvertretender Kreisvorsitzender für Programmatik for
02.04.2024
EGNO | 51 Menschen

Andreas Schröter: IT-Experte und engagierter Wirtschaftsjunior

Norderstedt (em) Norderstedt ist gut gerüstet für die Herausforderung der digitalen Arbeitswelt", sagt Andreas Schröder. Der 35-jährige Informatikkaufmann ist Geschäftsführer und Gesellschafter beim IT-Unternehmen ITCE Systemhaus in Garstedt, wo er 2008 auch seine Ausbildung gemacht hatte. „Die Stadt geht in Sachen digitaler Infrastruktur immer sehr stark voran und sorgt für eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet. Viele unserer Kund:innen sind bei wilhelm. tel und auch wir arbeiten mit dem örtlichen Telekommunikationsanbieter zusammen. Zum Beispiel steckt unsere Technik in deren Rechenzentrum. Norderstedt ist für mich einfach ein toller innovativer Standort.“ Auch über die Digitalwelt hinaus ist Andreas Schröter eng mit Norderstedt verbunden. Hier ist der gebürtige Wolfener über zehn Jahre auf-gewachsen und zur Schule gegangen, bevor es ihn aus familiären Gründen nach Alveslohe zog. In Norderstedt und dem Kreis Segeberg engagiert
07.07.2021
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Nachwahl des Vorstandes und Delegiertenwahl

Norderstedt (em) Am 19. September, in der OGGS (Heidbergschule) in Norderstedt war es den Kreisgrünen endlich möglich die im März abgesagte Mitgliederversammlung nachzuholen. Neben den Delegiertenwahlen für die Parteitage und der Abstimmung etlicher Anträge, musste auch ein Teil des Vorstandes nachgewählt werden. Eike Henning, Peter Stoltenberg und Ulf Klüver wurden mit Dank aus dem Vorstand verabschiedet. Nachgewählt als Kreissprecher wurde Marc Muckelberg aus Norderstedt, der schon Erfahrungen in der Norderstedter Stadtfraktion gesammelt hat. Susan de Vrée, bisher Beisitzerin im Vorstand, wechselt in das Amt der Schatzmeisterin. Dennis Heine aus Alveslohe und Jule Rohwedder aus Bad Segeberg ergänzen das erneuerte Vorstandsteam, das nun mit den weiteramtierenden Vorständen Ulrike Täck, Christine Dittberner und Benjamin Heisch in die Vorwahlkampfzeit startet. Aufgabe des neuen Vorstandes wird es sein, die Strukturen des Kreisverbandes, der in den letzten zwei
28.09.2020
Strassentiger Nord

Kastration freilebender Katzen zum Nulltarif

Norderstedt (em) In der Zeit vom 15. Februar bis 15. März werden diese freilebenden Katzen zum Nulltarif kastriert und gechipt. Bezahlt wird das aus einem Fonds des Landes Schleswig-Holstein so lange Geld im Topf ist. Dies gilt nur für freilebende Katzen aus Orten, die in den Fonds einzahlen. Dazu gehören in der Region von Strassentiger Nord e.V. viele Gemeinden und Orte. Da die Liste der teilnehmenden Gemeinden vom Land täglich aktualisiert wird, finden Interessierte diese tagesaktuell unter: www.strassentiger-nord.de Darüber hinaus bezuschusst der Verein Strassentiger Nord e.V. bei Bedarf die Kastration aller übrigen Katzen, die aus folgenden Orten kommen, mit 60 Euro für eine weibliche Katze und 30 für einen Kater. Diesen Zuspruch sollten aber nur Personen in Anspruch nehmen, die sich sonst eine Kastration nicht leisten können. Zu den Orten für den Strassentiger Nord Zuschuss gehören Norderstedt, Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Ellerau, Amt Kaltenkirchen-
11.02.2019
Shantychor Alstermöwen Henstedt-Ulzburg e.V.

9. Norderstedter Shantychor-Treffen am 20. März 2016

Norderstedt (em) Die Fans maritimer Melodien warten schon wieder sehnsüchtig auf den Beginn des Vorverkaufs für das 9. Norderstedter Shantychor-Treffen am 20. März 2016 um 17 Uhr in der „TriBühne“ in Norderstedt. Ein beliebtes Geschenk für Freunde, Nachbarn und Verwandte zu Weihnachten sind Eintrittskarten für diese Veranstaltung. Der Vorverkauf im Ticketcenter am Norderstedter Markt und an den bekannten Vorverkaufsstellen hat seit einiger Zeit begonnen und läuft wieder ausgezeichnet. Die Preise für die Eintrittskarten sind wie in den vergangenen Jahren unverändert geblieben. Die Tickets kosten 12,-/15,- und 18,- Euro plus der üblichen Vorverkaufsgebühren. Sichern Sie sich die besten Plätze. Als Gästen haben sich die Alstermöwen in diesem Jahr den „Ellunder Shantychor“ aus Flensburg und die „Stader Hafensänger“ aus Stade eingeladen. Auf vielfachen Wunsch beginnt das Konzert in 2016 schon um 17 Uhr. So kommt man nach 2 ½ bis 3 Stunden sti
23.11.2015