Artikel
BBZ Norderstedt
BBZ Norderstedt startet Kooperation mit führendem CNC-Werkzeugmaschinen-Hersteller
Norderstedt (em) DMG-Mori Deutschland hat sich das BBZ Norderstedt als Kooperationspartner und Schulungsstandort für die Bedienung hochkomplexer, vollautomatisierter und computergesteuerter CNC-Werkzeugmaschinen der neuesten Generation ausgewählt.
Selbstredend, dass das BBZ Norderstedt selbst seit Kurzem eine solche Maschine aus dem Hause DMG Mori besitzt und die Lehrkräfte des Fachbereichs auf eben jener neuen CNC-Drehmaschine CTX Alpha 500 VG von Mitarbeitern des Herstellers geschult worden sind.
Schulleiterin Stefanie Denecke und der Abteilungsleiter für den Metallbereich, Kai-Joachim Bruhn, zeigten sich hocherfreut über diese glückliche Fügung. Und auch der Vertreter von DMG Mori, Herr Maik Karmann, zeigte sich sehr zufrieden bezüglich dieser Kooperation mit einem ihm seit Jahren schon bekannten Berufsschulstandort.
Das BBZ Norderstedt ist seit dem 26.06.2024 offiziell einer der wenigen Schulungsstandorte in Schleswig-Holstein, den DMG Mori auf der Grundlage ei
05.07.2024
BBZ
Stefanie Denecke übernimmt die Schulleitung und Geschäftsführung des BBZ
Norderstedt (em) Mit Beginn dieses Schuljahres hat Oberstudiendirektorin Stefanie Denecke die Leitung des Berufsbildungszentrums Norderstedt übernommen. In ihrer Antrittsrede vor den Lehrkräften zu Beginn des ersten Schultages am 28.08.2023 skizzierte sie die Leitlinien der zukünftigen Zusammenarbeit und die Grundsätze ihres Verständnisses der Führung des BBZ Norderstedt.
Herausforderungen gibt es auch in der beruflichen Bildung genug – man hört davon immer wieder in allen Medien. Hier weiterhin ein verlässlicher Partner für die Ausbildungsbetriebe im Dualen System zu bleiben und im vollzeitschulischen Bereich jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten zu eröffnen, den nächsthöheren Schulabschluss zu erreichen und gleichzeitig eine berufliche Fachrichtung kennenzulernen, sollen auch weiterhin das Markenzeichen des BBZ Norderstedt sein.
Nicht nur die Vermittlung der benötigten Fachkompetenzen für den gewählten Ausbildungsberuf oder den Schulabschluss sind zen
06.09.2023
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
11 neue Unternehmen beim Jobtour-Tag Norderstedt 2023
29.08.2023
BBZ
Ina Bogalski sagt „Tschüss“
Im Rahmen einer offiziellen Verabschiedung wurde lna Bogalski, Oberstudiendirektorin und langjährige Schulleiterin sowie Geschäftsführerin des BBZ Norderstedt durch die Staatssekretärin Dr. Dorit Stenke in die wohlverdiente Pension verabschiedet.
Im feierlichen Rahmen begann um 14:00 Uhr die offizielle Verabschiedung von lnaBogalski, die über 18 Jahre die Geschicke der heutzutage als BBZ Norderstedt bekannten beruflichen Bildungseinrichtung leitete, und in ihrer Amtszeit durch die kontinuierliche Stärkung und Weiterentwicklung der Schule einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der Beruflichen Bildung im Kreis Segeberg und darüber hinaus geleistet hat.
Frau Staatssekretärin Dr.Dorit Stenke ließ in ihrer Rede auf eine sehr persönliche und wertschätzende Art und Weise den stringenten beruflichen Werdegang der scheidenden Schulleiterin und Geschäftsführerin Revue passieren. Dabei hob sie die besonders klare Zielorientierung und das intensive Engagement der Oberstu
17.07.2023
Stadt Norderstedt
Historisches Handwerksstück: Sonnenuhr erstrahlt in neuem Glanz
Norderstedt (em) Dort wo der heutige Nachwuchs des Handwerks lernt, erstrahlt jetzt ein Werkstück früherer Norderstedter Handwerker in neuem Glanz: Auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBZ) Norderstedt an der Moorbekstraße ist eine 1960 entstandene und zuletzt fachgerecht sanierte Sonnenuhr enthüllt worden.
Vier Schlosser-Lehrlinge der damaligen Metallbaufirma Carl W.O. Müller mit Sitz in Garstedt hatten die Sonnenuhr aus Metall vor nunmehr 63 Jahren als Gesellenstück gefertigt.
Die vier Auszubildenden Helmut Lüdemann, Dirk Mellin, Karl-Otto Tiedecke und Horst Thomsen hatten 1960, dank einer Ausnahmegenehmigung, gemeinsam ein Gesellenstück bauen dürfen. Viele Jahre lang stand das handwerkliche Schmuckstück dann auf dem Gelände der Firma Müller an der Straße Achternfelde. Nach der Aufgabe der Firma und ihres Standortes geriet die Sonnenuhr in Vergessenheit. Der Norderstedter Hobby-Historiker Gerd Meincke und Mitstreiter setzten sich dafür ein, die U
20.01.2023
Katrin Fedrowitz
Empörung über Absage für die Erzieherfachschule
Norderstedt (em) Die noch amtierende Landtagsabgeordnete und SPD Ortsvereinsvorsitzende Katrin Fedrowitz äußert sich verständnislos über die Absage zur Erzieherfachschule in Norderstedt durch Wirtschaftsminister Buchholz. Dieser sieht keinen Bedarf an weiteren Ausbildungskapazitäten abseits der Berufsschule in Bad Segeberg. Es hat sich noch keine neue Regierungskoalition in Kiel gefunden, da könnte ein Thema für ordentlich Gesprächsstoff sorgen.
Die parteiübergreifend getragene Forderung nach einer Erzieherfachschule in Norderstedt und eine Ausweitung der Praxisintegrierten Ausbildung am BBZ in Norderstedt erhielt in der vergangenen Woche eine klare Absage durch den noch im Amt befindlichen Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP). „Wenn die neue Landesregierung diesen Kurs hält, werden wir weiter mit Personalengpässen und Betreuungsausfall kämpfen müssen“, sagt Katrin Fedrowitz von der Norderstedter SPD.
„Man kann wieder einmal deutlich sehen, dass H
24.05.2022
BBZ Norderstedt
Wanderausstellung YOUNIWORTH zu Gast im BBZ
Norderstedt (em) YOUNIWORTH, die Wanderausstellung der Jugendmigrationsdienste, macht vom 8. 18. März im Berufsbildungszentrum Norderstedt Station. Sie wurde vom örtlichen Jugendmigrationsdienst Kreis Segeberg sowie von dem am JMD angeschlossenen Bundesprogramm "Respekt Coaches" für das BBZ organisiert.
YOUNIWORTH richtet den Blick auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Ihr Ziel ist es, für die Themen Jugend und Migration zu sensibilisieren, Vorurteile zu hinterfragen und einander besser kennenzulernen. Dazu laden sieben multimediale Stationen ein: mit Kurzfilmen, Spielen zum Mitmachen und einer Selfie-Aktion. Das interaktive Konzept bietet insbesondere jungen Menschen, aber auch Fachkräften, Politikerinnen und Politikern sowie der interessierten Öffentlichkeit viele Anlässe zu Begegnung und Austausch.
Die Ausstellung kann in Kooperation mit den Jugendmigrationsdiensten ausgeliehen werden. Koordiniert wird sie durch das Servicebüro Jugend
15.03.2022