Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Norderstedt

Pflegebedürftig - Was nun?

Norderstedt (em) Am 05.03.22 werden Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit beantwortet. Das Eintreten von Pflegebedürftigkeit stellt Angehörige und Betroffene vor große Herausforderungen und ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Welche Hilfen können in Anspruch genommen werden? Wer wird die Kosten übernehmen? Diese Veranstaltung informiert darüber, wo und wie ein Pflegegrad beantragt werden kann und was bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst auf die Betroffenen zukommt. Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Pflegegrade und deren Voraussetzungen. Als Pflegesachverständige und Pflegefachkraft war die Kursleitung jahrelang in teamleitender Position tätig, hat Gutachter*innen geschult sowie selbst Gutachten erstellt. Der Vortrag findet am Sa., 05.03.22 von 11.00 12.30 Uhr in den Räumlichkeiten der VHS im Rathaus statt und kostet 8,50 Euro (Kurs-Nr.: E11010). Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-
25.02.2022
Stadt Norderstedt

Einrichtung von „Gabenpunkten“ für Spenden an Bedürftige

Norderstedt (em) Menschen, die am Rande der Gesellschaft und/oder unterhalb des Existenzminimums leben, treffen die Auswirkungen der Corona-Krise besonders schwer. Die Stadt Norderstedt hat, vor allem auch dank der Zusammenarbeit mit der Tagesaufenthaltsstätte (TAS) des Diakonischen Werkes Hamburg-West/Südholstein, die regelmäßige Versorgung von Obdachlosen in Norderstedt sichergestellt. So finden tagsüber an der TAS im Stadtteil Garstedt weiterhin die Ausgabe der Post und vor allem von Essen an die Obdachlosen statt. Der Wunsch und Wille vieler Bürgerinnen und Bürger ist es, ihrerseits Hilfe für Menschen zu leisten, die sich in sozialen beziehungsweise finanziellen Nöten befinden. Deshalb werden jetzt in Norderstedt „Gabenpunkte“ installiert. An diesen Orten, zunächst an zwei Stellen im Stadtgebiet, werden Sachspenden für Bedürftige abgelegt. An diesen „Gabenpunkten“ werden die Sachspenden, insbesondere haltbare, ungeöffnete Lebensmittel sowie orig
06.04.2020
Stadt Norderstedt

Unbekannte geben sich als bedürftige Flüchtlinge aus

Norderstedt (em) In den vergangenen Tagen haben Norderstedter Bürgerinnen und Bürger wiederholt davon berichtet, Unbekannte hätten an ihren Wohnungstüren geklingelt, sich als Flüchtlinge aus der Unterkunft am Buchenweg ausgegeben und nach Geld gefragt. Dies wurde aus dem Bereich Buchenweg, aber auch aus anderen Wohngebieten gemeldet. Nach den Erkenntnissen der Stadtverwaltung, aber auch den Recherchen hauptamtlicher wie ehrenamtlicher Flüchtlingsbetreuerinnen und -betreuer, hat es sich bei den genannten Personen nicht um Flüchtlinge gehandelt, die in einer städtischen Unterkunft leben. Vielmehr ist davon auszugehen, dass es sich um eine betrügerische Masche von Unbekannten handelt, die versuchen, sich das Thema „Flüchtlinge“ zunutze zu machen. Der Polizei im Kreis Segeberg ist diese Masche bekannt. Sie tritt immer wieder an unterschiedlichen Orten auf. Die Polizei rät den Bürgerinnen und Bürgern: Lassen Sie sich zu keiner unfreiwilligen Spende drängen.
15.06.2016
OMEGA – Regionalgruppe Norderstedt

Vortrag: „Was tun bei Pflegebedürftigkeit?“

Norderstedt (em) OMEGA Regionalgruppe Norderstedt setzt seine Arbeit fort und lädt wieder am Mittwoch, 12. Oktober, um 18.30 Uhr, zu einem weiteren Vortragsabend mit anschließender Diskussion in das DRK-Haus an der Ochsenzoller Str. 124, sehr herzlich ein. Thema ist: „Was tun bei Pflegebedürftigkeit?“ und die Referentin ist Frau Verena Müller, Leiterin eines Norderstedter Pflegedienstes. Der Abend verspricht wieder, interessant und spannend zu werden. Der Eintritt ist frei!
05.10.2011