Artikel
Kulturwerk am See
Deutschland sucht den Supermieter - Kabarett Theater DISTEL
Norderstedt (em) Das Berliner Kabarett-Theater „DISTEL“ wird am 26.05.2023 um 19:30 Uhr im Kulturwerk am See in Norderstedt zu Gast sein. In dem Stück „Deutschland sucht den Supermieter“ geht es um eine schöne Altbauwohnung in Berlin-Mitte, der Traum einer Immobilie.
Marco wohnt in ihr, eines Tages wird er sie sogar erben. Dennoch ist er pleite. Er beschließt, ein Zimmer zu vermieten und lädt zur Besichtigung. Scholz, Habeck, Lauterbach kommen zur Besichtigung, prekär beschäftigte Frauen treffen auf eiskalte Topmanager, Spekulanten auf reich gewordene Linksautonome. Und sie alle machen Marcos Heim zum Irrenhaus… 90 Minuten Turbo-Kabarett auf 100 Quadratmetern!
Deutschland sucht den Supermieter - Die Qual kommt mit der Wahl
Freitag, 26.05.2023 | 19:30 Uhr
Kulturwerk am See | Am Kulturwerk 1 (Navi: Stormarnstraße 55), 22844 NORDERSTEDT
17.04.2023
Kompetenzzentrum Demenz
Ein-Knopf-Computer „KOMP“ hilft Menschen mit Demenz
Norderstedt (em) Für Menschen mit Demenz ist der Kontakt zu Familie und Freunden besonders wichtig. Doch nicht immer wohnen die Angehörigen in der Nähe. Nicht immer können Freunde regelmäßig vorbeischauen. Hinzukommt, dass gängige Kommunikationsmittel wie Videotelefonie oder Kurznachrichten für ältere Menschen häufig eine große Hürde darstellen.
Um eine soziale Isolation zu verhindern, hat die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demenz und der Techniker Krankenkasse (TK) das Projekt „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ ins Leben gerufen. Mithilfe eines einfachen „Ein-Knopf-Computers“ - genannt KOMP - sollen an Demenz erkrankte Schleswig-Holsteiner mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben und so das Gefühl von Einsamkeit gemindert werden.
KOMP sieht aus wie ein kleines TV-Gerät, besitzt aber nur einen einzigen Knopf. Mit diesem schalten die Nutzer das Gerät ganz einfach nur an und aus. Über den Bildschi
09.07.2020
Aktuell
Newsticker zur Corona-Krise
Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de
VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn
„Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe
„Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
Stadt.Geschichten
1. Norderstedter Katastrophenschutztag
Norderstedt (em) In Deutschland wird derzeit gefeiert: 60 Jahre Zivilschutz. Auch in Norderstedt gibt es dieses Jahr ein Jubiläum:
Seit 30 Jahren liegt der Katastrophenschutz in den Händen der Stadt. Am 28. September 1988 übergab der damalige Landrat die Genehmigung zur sogenannten „Abschnittsführungsstelle“. Diese vom Kreis Segeberg übernommene Teilzuständigkeit ist heute als „Regionaler Führungsstab“ etabliert. Seitdem engagieren sich eher im Hintergrund fast ausschließlich Ehrenamtliche für die Sicherheit der Norderstedter Bürger. Erstmals im Stadtgebiet treten diese Akteure beim 1. Norderstedter Katastrophenschutztag am 13. Oktober nun gemeinsam in die Öffentlichkeit.
Ungewöhnliche Einblicke, vor allem in die Möglichkeiten der besonderen Gefahrenabwehr bei Großschadens- und Katastrophenlagen, werden möglich sein. Auch die Selbsthilfemöglichkeiten der Bevölkerung sollen durch Informationen und Hinweise an diesem Tage gestärkt werden. Mit Inf
09.10.2018
Stadt Norderstedt
Fundsachen-Versteigerung im Rathaus
Norderstedt (em) Die regelmäßigen Fundsachen-Versteigerungen der Stadt erfreuen sich bei Schnäppchenjägen großer Beliebtheit. Am Mittwoch, 6. September ist es wieder soweit. Dann werden von 15 Uhr an im Rathaus abermals diverse Fundsachen meistbietend versteigert, nachdem die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
Unter den Hammer kommen diesmal 33 Fundräder (Damen-, Herren und Kinderräder), Mobiltelefone, Modeschmuck sowie unter anderem ein Navigationsgerät und ein Akkuschrauber nebst Zubehör.
Die Besichtigung beginnt um 14.30 Uhr. Die Fundgegenstände werden Stück für Stück den Interessierten von Mitarbeitern der Stadt präsentiert, dann ruft der Auktionator ein Mindestgebot auf. Den Zuschlag bekommt der Bieter mit dem höchsten Gebot. Bezahlt werden muss gleich im Anschluss in bar. Es gilt das Motto: Gekauft wie besehen! Die Handys/Smartphones sind alle funktionsfähig. Aus Datenschutzgründen werden natürlich alle Daten des Vorbesitzers gelöscht
31.08.2017
Bäder Dunkelmann
„Und welcher Duschtyp sind Sie?“
Norderstedt (lm/la) Verschiedene Duschtypen gibt es viele: warm und ausgiebig oder kurz und effektiv manche duschen lieber morgens zum Aufwachen, andere abends, um den Alltagsstress von sich zu spülen. Die Badexperten der Bäder Dunkelmann GmbH bieten ihren Kunden eine große Auswahl an verschiedenen Duschsystemen an. Da ist der individuelle Duschkomfort für jeden Duschtypen garantiert.
„Egal wie Sie duschen, wir haben für Sie das passende Handwerkszeug“, versichert Dirk Meckum, Verkäufer bei Bäder Dunkelmann. Mit Kreativität, Know-how und qualitativ hochwertigen Materialien sorgen die Badgestalter dafür, dass Duschträume wahr werden für den Single-Haushalt wie für Familien mit unterschiedlichen Duschbedürfnissen.
Mit Knopfdruck zu mehr Vergnügen
„Für das persönliche Wellnessgefühl braucht es nicht unbedingt viel Platz, Badewanne und Wirlpool“, weiß Dirk Meckum. „Natürlich erfüllen wir Ihnen auch diesen Wunsch. Aber auch auf wenig Raum
17.07.2017
CHAVERIM Freundschaft mit Israel
Infoabend: Israel-Reise im Frühjahr 2018
Norderstedt (em) Zum 20-jährigen Gründungsjubiläum des Vereins CHAVERIM und aufgrund einer Vielzahl von Anfragen von Kirchengemeindemitgliedern organisiert der Verein CHAVERIM Freundschaft mit Israel in Kooperation mit der Kirchengemeinde Harksheide eine weitere Kulturreise nach Israel für Anfänger und Kenner.
Den Teilnehmern wird die einmalige Möglichkeit geboten, sich ein Bild von den sozialen, ökologischen und politischen Herausforderungen des modernen Israels anhand konkreter Projekte zu machen. Der geschichtliche und religiöse Kontext wird durch Besuche historischer Stätten aus unterschiedlichen Epochen beleuchtet. Die Begegnung und der Dialog mit vielen interessanten Menschen des Landes ist ein Highlight der Reise.
„Zunächst besichtigen wir das pulsierende Tel Aviv. Entlang der Küste fahren wir zur Hafenstadt Haifa und besuchen die historische Kreuzfahrerstadt Akko. Der See Genezareth mit den heiligen Stätten ist die nächste Etappe. Über drusische D
06.07.2017
EUROPA-UNION
Halbjahresprogramm der EUROPA-UNION Norderstedt
Norderstedt (em) Das Halbjahresprogramm von Juli bis Dezember steht fest:
Mittwoch, 19. Juli
ganztägige Fahrt zum LANDTAG nach Kiel.
am Vormittag Besuch bei der Firma Peter Kölln GmbH & Co.KGaA in Elmshorn.
Der frühere CDU- Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher spricht zum Thema „ Regionale, nationale und internationale Chancen und Herausforderungen für Kölln GmbH“.
am Nachmittag Teilnahme an der Landtagsdebatte, der erste Auftritt der neuen Landesregierung nach der Wahl am 7. Mai.
Die Plätze sind derzeit alle ausgebucht, Registrierung auf Warteliste möglich.
Samstag, 9. September
ganztägige Landesversammlung des Landesverbandes der Europa-Union Schleswig-Holstein in Lübeck (immer eine hochinteressante Veranstaltung)
Freitag, 15. September
der Kreisverband Neumünster/ Segeberg lädt zu einer ganztägigen Busfahrt mit Besichtigung von „Europäischen Projekten“ im Kre
23.06.2017
