Artikel
Stadt Norderstedt
Betriebsamt bittet um Mithilfe beim Bewässern der städtischen Bäume
Norderstedt. Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt sind seit mehreren Wochen in den frühen Morgenstunden unterwegs, um die städtischen Bäume aufgrund der anhaltenden Trockenheit zu bewässern. Mit Sensoren im Boden wird von den Fachleuten des Betriebsamtes an mehreren Punkten im Stadtgebiet der Feuchtigkeitsgrad im Boden beständig überwacht. Mit Hilfe dieser digitalen Technik konnten sich die Mitarbeitenden des Betriebsamtes schon früh darauf vorbereiten, die wertvollen Bäume punktgenau und effizient mit dem lebensnotwendigen Wasser zu versorgen.
Laut den aktuellen Wetterdaten wird die Trockenphase in den kommenden Wochen erhalten bleiben und sich vermutlich auch noch verschärfen. Das bedeutet, dass die Bäume stärker als bislang bewässert werden müssen. Daher ruft die Stadt Norderstedt die Norderstedter*innen nun dazu auf, mitzuhelfen, die städtischen Bäume mit zu bewässern.
Alle Norderstedter*innen können mithelfen, die städtisc
15.06.2023
Stadt Norderstedt
Betriebsamt der Stadt bittet städtische Bäume zu bewässern
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ruft einmal mehr Bürger*innen dazu auf, mitzuhelfen, die städtischen Bäume zu bewässern. Norderstedt verfügt über mehr als 30.000 Bäume. Jeder Baum benötigt täglich mindestens 100 Liter Wasser, nach Möglichkeit sogar mehr. Gerade im Sommer können sich die Bäume aufgrund weniger Regenfälle nicht ausreichend versorgen.
Selbst kurzzeitige Starkregenfälle bieten den Bäumen nicht genügend Wasser, da sie meist nur kurz anhalten.
Vor allem die neu gepflanzten Bäume, aber auch Grünflächen entlang der viel befahrenen Straße benötigen daher zusätzliche Bewässerung.
Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt ist momentan täglich und mit bis zu 40 Mitarbeiter*innen im Einsatz um Einzelbäume, aber auch Staudenpflanzungen und Gehölzflächen zu wässern. Da die Bäume und Pflanzen möglichst am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang gegossen werden sollten, ist das Betriebsamt bereits ab 3 Uhr morgens unterwegs. In den f
17.08.2022
Maike Heinatz
Spaziergang durch den Sommergarten in Norderstedt
Norderstedt (em) Trotz der Hitzewelle und der Trockenheit sind nun bei sparsamer Bewässerung viele Sommerblüher zu wahren Insektenmagneten geworden. Ein wahres Fest für Hummeln ist die Indianernessel, die ihre schmalen Röhrenblüten in verschiedenen Farben zeigt, begleitet von zahlreichen Phloxstauden, Goldruten und Sonnenhüten.
Dazu gesellen sich filigrane Gräser, die sich im leichten Windhauch bewegen. Sommerblühende Gehölze wie der Sommerflieder locken zahlreiche Schmetterlinge an, genauso wie die verschiedenen Sorten der Skabiosen.
Am Sonntag, den 14. August lädt die Norderstedterin, Maike Heinatz, alle Gartenfans von 10.00 bis 17.00 Uhr zu einem sommerlichen Spaziergang durch ihr grünes Reich mit zahlreichen Gräsern und bunten sommerblühenden Pflanzen ein.
Der Besuch im Friedrichsgaber Weg 264 ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht notwendig. Hunde sind angeleint willkommen. Leider ist der Garten nicht rollstuhlgängig.
Alle weiteren Termine un
05.08.2022
Stadt Norderstedt
Betriebsamt bittet BürgerInnen Bäume zu bewässern
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ruft auch in diesem Sommer Bürgerinnen und Bürger dazu auf, städtische Bäume mit zu bewässern. Norderstedt verfügt über mehr als 30.000 Bäume. Jeder Baum benötigt täglich mindestens 100 Liter Wasser, nach Möglichkeit sogar mehr. Gerade im Sommer können sich die Bäume aufgrund weniger Regenfälle nicht ausreichend versorgen.
Selbst kurzzeitige Starkregenfälle bieten den Bäumen nicht genügend Wasser, da sie meist nur kurz anhalten. Vor allem die neu gepflanzten Bäume, aber auch Grünflächen entlang der viel befahrenen Straße benötigen daher zusätzliche Bewässerung.
Das Betriebsamt ist derzeit täglich und mit bis zu 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz um Einzelbäume, aber auch Staudenpflanzungen und Gehölzflächen zu wässern. Da die Bäume und Pflanzen möglichst am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang gegossen werden sollten, ist das Betriebsamt bereits ab 3 Uhr morgens unterwegs. So früh am
05.08.2020
Stadt Norderstedt
Betriebsamt ruft auf städtische Bäume zu bewässern
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt bittet angesichts der anhaltenden Trockenheit die Bürgerinnen und Bürger, das Betriebsamt der Stadt bei der Bewässerung der städtischen Bäume zu unterstützen. Die Stadt verfügt über mehr als 30.000 Bäume. Vor allem die neu gepflanzten Bäume, aber auch die Grünflächen entlang der Straßen benötigen nach einer extrem langen Phase ohne nennenswerte Niederschläge zusätzliche Bewässerung.
Tipps für das Bewässern:
vorzugsweise am frühen Morgen oder nach Sonnenuntergang
bewässert werden sollte flächig innerhalb der Kronentraufe des Baumes, der Baumscheibe
oder der Verkehrsinsel
jeder Eimer Wasser zählt - und zu viel Wasser gibt es nicht
ein Baum benötigt mindestens 100 Liter Wasser, nach Möglichkeit sogar mehr
am besten zweimal hintereinander wässern, um den Boden zu öffnen
nach dem ersten Gießen sollten Bäume in einem Intervall von zwei
25.07.2018
FDP
Der LINKE Griff in die Taschen der Bürger
Norderstedt (em) „Die Bürger in Norderstedt sind bereits stark belastet durch Steuern, Abgaben und Gebühren“, empört sich der FDP-Umweltexperte Gerd Nothhaft. Jetzt soll nach Meinung der Partei „Die Linke“ auch noch eine Regenwassersteuer her. Dazu müssen bebaute und befestigte Flächen erfasst und überwacht werden, um daraus eine neue Abgabe für die Bürger zu errechnen. „Welch ein bürokratischer Wahnsinn, der dann natürlich auch permanent unser Geld kosten wird“, so Gerd Nothaft weiter.
Der vorgeschobene erzieherische Effekt trifft wieder einmal die Falschen. Für große Industrie- und Handelsbetriebe wäre eine solche Regensteuer zwar lästig, aber eben nur ein kleiner Kostenfaktor. Der Bürger, egal ob Eigentümer oder Mieter, zahlt aber für diesen Bürokratie-Irrsinn und die Abgaben aus seinem versteuerten Einkommen. „Wer so die Mietnebenkosten in die Höhe treibt, macht sich in seiner Forderung nach sozialem Wohnungsbau unglaubwürdig“, so Nothaf
20.03.2014
Grünwert Hanse
Pflege von Privatgärten
Weede-Söhren (em/ab) Die eigene Freizeit genießen! Die individuelle Betreuung von Privatgärten ist eine weitere Stärke von Grünwert Hanse.
Die Leistungen werden speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Gartenanlage abgestimmt. Qualifizierten Mitarbeiter kümmern sich gewissenhaft und mit Sorgfalt um die Dauerpflege und Instandhaltung. Zu den angebotenen Leistungen gehören neben der Rabatten- und Rasenpflege unter anderem auch Gehölzschnitt, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz und die Bewässerung des Gartens. Darüber hinaus werden den Kunden viele weitere Aufgaben wie Teichpflege, Rasenrenovierung, Baumpflege, Fäll- und Reparaturarbeiten, Winterdienst sowie Innenraumbegrünung abgenommen. Die Experten von Grünwert Hanse beraten alle, die ihre grüne Oase noch schöner machen wollen, gerne auch bei Neu- und Umgestaltungsmaßnahmen.
GrünWert Hanse GmbH
Neuengörser Str. 4
23795 Weede
Tel.: 0 45 53 - 26 1
hanse@gruenwert.de
www.gruenwert.de
25.07.2013
CHAVERIM
Der Israel-Tag überzeugte Jung und Alt auf der LGS
Norderstedt (em) „Kommen Sie, tanzen Sie mit uns!“ Und sie trauten sich. Allerdings nur die Frauen. „Ich bin von den norddeutschen Männern ziemlich enttäuscht“, sagte Matti Goldschmidt. Der israelische Tanzlehrer lud auf dem großen Israelfest auf der Landesgartenschau Norderstedt vor dem „Haus der Gärtner“ zu israelischen Tänzen ein.
Kaum hatte er eine Runde beendet, erklang im Bustan, dem biblischen Wein- und Obstgarten des Vereins Chaverim Freundschaft mit Israel schwungvolle Klezmermusik. Ein Trio der Klezmerband „Mischpoke“ mit Cornelia Gottesleben an der Geige, Magdalena Abrams an der Klarinette und Alexander Hopff am Akkordeon mischte die Besucherinnen und Besucher des Bustan mit jiddischen Weisen auf. Zur Zugabe „Hava Nagila“ wagten dann auch die Bustan-Besucher ein Tänzchen.
Es wurde aber nicht nur getanzt auf dem Israel-Fest. Israelische Institutionen und Unternehmen wie die israelische Botschaft Berlin, der Jüdische Nationalfonds (JNF-KK
19.07.2011
