Artikel
Senioren Union Norderstedt
Melanie Bernstein bei der Senioren Union Norderstedt
Norderstedt (em) Jeden Monat veranstaltet die Senioren Union Norderstedt ihren beliebten Kaffeeklatsch für Mitglieder und Gäste. Oft gibt es einen Kurzvortrag zu einem interessanten Thema oder ein Unterhaltungsprogramm. In dieser Woche war die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein zu Gast im „KiM’s“, der Gaststätte im Feuerwehrmuseum. An der Veranstaltung im Rahmen der „Zuhör-Tour“ von Melanie Bernstein nahmen ca. 50 Senioren Teil.
Seit Februar 2023 ist Melanie Bernstein wieder als Abgeordnete im 20. Deutschen Bundestag vertreten. Die Mutter von vierzehnjährigen Zwillingen wurde vor einigen Wochen von den Christdemokraten zur CDU-Kandidatin im Wahlkreis Segeberg / Stormarn Mitte gewählt Bernstein arbeitet unter anderem als Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Petitionsausschuss sowie im Verkehrsausschuss des Parlaments. Vor einem halben Jahr wurde Melanie Bernstein zur Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) S
16.08.2024
Aktuell
Katja Rathje-Hoffmann und Gero Storjohann besuchen Pflegestützpunkt
Norderstedt (em) Am Montag, 8. März informierten sich der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann und die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann im Norderstedter „PflegeStützpunkt im Kreis Segeberg“ über die Institution, die sich individuelle, unabhängige und kostenfreie Beratung zur Aufgabe gemacht hat.
„Der Vorläufer des Pflegestützpunktes, die Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen, war die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland und gilt damit als Wiege der Angehörigenberatung in unserem Land,“ berichtet Ulrich Mildenberger vom „PflegeStützpunkt“ zu Beginn des Informationsaustausches nicht ohne Stolz.
Die Hilfesuchenden bekommen Antworten auf die drängenden Fragen: Wer unterstützt mich im Alltag? Wie kann ich mein bisheriges Leben in vertrauter Atmosphäre weiterleben? Wo bekomme ich Hilfsmittel? Welche Anträge muss ich stellen? Zudem werden an allen Orten Gesprächsgruppen für Angehörigen von Menschen mit Demenz dur
10.03.2021
ErlebnisWald Trappenkamp
Über 8.000 Besucher beim „Aktionstag Wald und Holz“
Norderstedt (em) Der große „Aktionstag Wald und Holz“ am Sonntag, 14. Mai im Stadtpark Norderstedt war ein voller Erfolg für die Waldbesitzer, Förster, Forstunternehmer und die holzverarbeitenden Berufe.
Über 8.000 Besucher kamen bei strahlendem Sonnenschein auf die Seepromenade, um sich rund um das Thema Wald zu informieren und mehr über die Bedeutung von Holz in unserem täglichen Leben zu erfahren. An über 65 Ständen wurde den Interessierten ein breites Spektrum geboten: Die Aussteller informierten über die naturnahe und nachhaltige Forstwirtschaft. Neben einer Holzerntemaschine, dem Harvester konnten die Besucher auch Rückepferden bei ihrer Arbeit sehen. Am mobilen Sägewerk bekamen Interessierte einen Einblick in das Baumaterial „Holz“. Kinder konnten an zahlreichen Ständen mit dem Material Holz basteln oder ins Spänebad des Sägewerks Ruser aus Bornhöved eintauchen.
Veranstaltet wurde der „Aktionstag Wald und Holz“ vom Landesbeirat Forst- un
16.05.2017
CDU Norderstedt
Sozial für den Kreis Segeberg
Norderstedt (em) Am Montag, 6. August, bereiste der CDU-Fraktionsarbeitskreis „Sozialpolitik“ im Schleswig-Holsteinischen Landtag zwei Einrichtungen im Kreis Segeberg. Die Vorsitzende Katja Rathje-Hoffmann MdL hatte das Altenpflegeheim Scheel in Norderstedt und das Familienbüro in Bad Bramstedt als Stationen ausgewählt. Verstärkt wurde die Gruppe mit den Landtagsabgeordneten Heike Franzen und Volker Dornquast durch den Bundestagsabgeordneten Dr. Rolf Koschorrek aus Bad Bramstedt. Dr. Rolf Koschorrek ist der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag.
Stark beeindruckt zeigte sich die Besuchergruppe im „Scheel Altenpflegeheim“ von der ruhigen fast dörflichen und familiären Atmosphäre sowie dem Engagement der Leitung und Mitarbeiter. In dem fast dreistündigen Gespräch und anschließenden Rundgang wurden mit Gunnar Löwe, dem geschäftsführenden Gesellschafter die Auswirkungen der Gesundheitspolitik in der Praxis besprochen. Diskut
08.08.2012
Landesgartenschau Norderstedt
„Tage der Blaulichter“ am 24. und 25. September
Wenn das Blaulicht weithin sichtbar leuchtet, sind sie wieder im Einsatz: Die Rettungsdienste, die nicht selten ihr eigenes Leben riskieren, um anderen im Notfall zu helfen. Ihr wichtiger Beitrag in Krisen- und Gefahrensituationen wird nun auch auf der Landesgartenschau Norderstedt an zwei Tagen gewürdigt, die ganz im Zeichen des Blaulichts stehen. Am 24. und 25. September zeigen Einrichtungen wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Krankentransporte, Behinderten- und Altenhilfe e.V. (KBA), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Technisches Hilfswerk (THW), Paulinchen Initiative für brandverletzte Kinder e.V., das Kriseninterventionsteam (KIT) und die Feuerwehren ihr Können und stellen mit einem vielfältigen Programm das Spektrum ihrer Einsatzmöglichkeiten vor. Mit dabei sind auch das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein, das historische Löschübungen präsentiert, und die Musikzüge der Freiwilligen Feuerwehren Glashütte und Bornhöved, die für musikalische Unterhaltung sorg
16.09.2011