Artikel
Music Star
Jay Ottaway and The Lost Boys: Amerikanischer Westcoast Blues & Rock'n'Roll im MusicStar
26.09.2025
Ev.-luth. Johannes-Kirchengemeinde
Straßensperre in der Bahnhofstraße wegen Gemeindefest
Norderstedt (em) Am Sonntag, den 13. Juli 2025 von 9 bis 20 Uhr wird die Bahnhofstraße zwischen Pestalozzistraße und Bartelsgang gesperrt sein. Statt Straßenverkehr findet das Gemeinde-Sommerfest der Johannes-Kirchengemeinde – wieder direkt zwischen Gemeindehaus und Kirche - statt.
Das Fest beginnt um 11.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst zur Tauferinnerung.
Danach wird ein umfangreiches Programm geboten:
Ein Flohmarkt lädt für Kinder und Erwachsene zum Bummeln ein. Ein buntes Kinderprogramm, ein Cheerleaderauftritt und eine Mitmach-Aktion der Cross Country Hoppers, stehen ebenso wie Bogenschießen oder Tischtennis für alle bereit.
Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen, süße Leckereien und Herzhaftes vom Grill.
Das Ende ist für 17 Uhr geplant.
08.07.2025
PACT
18 Bands in 9 Locations bei der 7. Musikmeile in Norderstedt-Mitte
Norderstedt (em) Bereits zum 7. Mal findet am 21. Juni die beliebte Musikmeile im Quartier Norderstedt-Mitte statt. Sein Sie dabei, wenn 18 Bands, Künstler/innen in 9 Locations aus sehr unterschiedlichen Musikrichtungen für beste Stimmung sorgen. Direkt an der Rathausallee wird es lebendig, z. B. bei Coverbands, Oldies, Blues, Folk, Rock-Pop Cover, Hardrock, Irish-Folk, Singer/Songwriter und weiteren Highlights.
Tickets für 12,00 € plus Vorverkaufsgebühr sind bei Eventim-Shop, im Ticket-Corner in der Hopfenliebe in der Rathausallee 60 und bei Famila erhältlich. An der Abendkasse (direkt am Tafelraum/Hopfenliebe) erhalten Sie am Veranstaltungstag ab 17:00 Uhr ebenfalls Tickets zum Preis von 16,00 € pro Person.
Bands/Locations (pro Location zwei Acts)
Spectrum Kino
Groovy Tuesday / Staggering Leech
Mo
18.06.2025
Music Star
Heavy und westlich - The Comancheros im Music Star
Norderstedt (em) Richard Young, der von den legendären Kentucky Headhunters, hat ihre neuste Veröffentlichung, „Memphis to Mexico „, produziert und beschreibt sie als ZZ Top auf Star War-Abwegen! Nach nunmehr drei Alben und einem Live-Mitschnitt in der Mache, sind The Comancheros bereit für den nächsten Schritt auf der Leiter, dem Sprung über den großen Teich zu uns nach Europa.
Die Comancheros sind dafür bekannt, einige der energiegeladensten Leistungen der Branche auf die Bühne zu bringen. Sie sammelten diese Wut, um ihr erstes Album „Heavy & Western“ zu produzieren, gefolgt von „Too Old to Die Young Now“. Seit 2015 spielen sie ununterbrochen und haben die Bühne mit Randy Rogers, The Cadillac Three, Drake White, The Steel Woods, Alabama, Whiskey Myers, Blackberry Smoke und der Nitty Gritty Dirt Band gestürmt. Diese Erfahrungen haben ihre Sporen geschärft und die Band dazu inspiriert, einen Sound zu kreieren, der beispielhaft dafür steht, was es bedeut
24.04.2025
Music Star Norderstedt
Folk, Country und Roots-Rock aus Schweden mit den Song Solinas
Norderstedt (em) Song Solinas entstand aus einer lebenslangen Liebe zu Folk, Country und Roots-Rock! Mit einem Fuß in der Feinabstimmung und dem anderen im Rock'n'Roll nähert sich die Band einer musikalischen Tradition grosser Legenden wie Neil Young, The Band und The Grateful Dead, aber auch zeitgenössischeren Referenzen wie Hiss Golden Messenger und Damien Jurado.
Ein klassischer, aber gleichzeitig forschender Sound innerhalb der Americana Szene mit Ola Persson Solinas – Gesang und Gitarre,Tomas Larsson – Gesang und Bass, Carl Hansson – Pedal Steel Guitarund Jonathan Kabell – Gesang und Percussion
SONG SOLINAS ( Schweden )
Samstag, den 15.3.2025
Einlass: 19°° Uhr Beginn 20°°
Norderstedt, Music Star
www.musik-in-norderstedt.de
12.03.2025
Music Star
Jam Rock mit Strange Country im Music Star
Norderstedt (em) Strange Country aus Hamburg spielen Americana-beeinflussten Jam Rock. Mittlerweile zum Septett gewachsen haben sie sich seit ihren Anfangstagen 2009 immer mehr in improvisative Gefilde begeben: Je nach Stimmung lösen sich Strange Country im Konzert aus ihren starken, klaren Songs und stürzen sich rückhaltlos in wilde Jams.
Im Stile von Bands wie Grateful Dead, Little Feat oder The Band beziehen sie sich dabei auf den reichen Schatz amerikanischer Musik, ohne je in bloßer Reproduktion zu erstarren: immer alles neu, jeden Abend! Strange Country sind: John E. Flamingeaux (voc, git), Gesa Eggers (voc, banjo), Sven Fritz (violin, voc), Ollie Samland (pedal steel, git), Stephan Braun (b, voc), Malte Müller (dr, perc, voc) und Pawel Wieleba (dr, perc)
STRANGE COUNTRY ( D )
14.12.2024 Einlass: 19°° Uhr Beginn 20°°
Norderstedt, Music Star
10.12.2024
Music Star
"Jay Ottaway And The Lost Boys" im Music Star
Norderstedt (em) Jay Ottaway, Singer-Songwriter aus Boston (USA), ist 2024 wieder mit der Band Jay Ottaway and The Lost Boys auf Europa-Tournee, um das neue Album Next to You vorzustellen, das beim deutschen Label “Timezone” erscheint. Zu sehen sind die Musiker im Oktober im Music Star in Norderstedt
Die Songs auf dem neuen Album sind blues-getränkte Rockkompositionen, tief verwurzelt im traditionellen amerikanischen Songwriting. Wie bei vielen seiner früheren, von der Musikpresse hochgelobten Songs ist Jays Bewunderung für Künstler wie Bob Dylan, Neil Young, Tom Petty oder die Grateful Dead deutlich zu hören.
„Next to You“ ist ein absolut internationales Album mit Songs, die in Boston, Massachusetts geschrieben, in Köln aufgenommen und gemischt, sowie bei The Abbey Road Studios in London gemastert wurden.
Jay Ottaways Songs werden von The Lost Boys Guido Lehmann, Henrik Herzmann und Klaus Marner transatlantisch beflügelt, die maßgeblich an den Arrangem
16.10.2024
Music Star
Hezekiah Procter and the hashhouse serenaders im Music Star
Norderstedt (em) Das vorerst letzte Konzert im „Music Star“ zu Norderstedt während der Fussball- und Sommerpause ist fraglos ein ganz Besonderes: Basierend auf der Lebensgeschichte und dem Werk der fiktiven Country Legende Hezekiah Procter. Ein absoluter Leckerbissen, nicht nur für Country Freunde.
„The Complete Recordings of Hezekiah Procter (1925 – 1930)“ ist eine CD-Box, ein Roman und ein experimentelles Aufnahmeprojekt des gefeierten Songwriters Li’l Andy aus Montreal. Das Album basiert auf der „Lebensgeschichte“ der fiktiven Countrymusik-Legende Hezekiah Procter und wurde mit antikem Equipment aus den 1930er Jahren aufgenommen, um einen authentischen Sound der 78-rpm-Ära zu erzeugen. Eine verblüffende Erfindung des Künstlers, den No Depression als „Montreals derzeit größten Country-Songwriter“ bezeichnet.
Über Li’l Andy: Die New York Times beschreibt Li’l Andy als „…einen Künstler, der die Bühne mühelos mit seiner Baritonstimme und
18.06.2024