Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Norderstedt

FK-Datenschutz

Artikel

Stadt Norderstedt

Bundesweite Mobilitätsumfrage: TU-Dresden schreibt weitere Norderstedter Haushalte an

Norderstedt. Es ist fast geschafft: Die ausgewählten Haushalte für die letzte Teilstichprobe einer groß angelegten deutschlandweiten Mobilitätsuntersuchung werden in den ersten Wochen des neuen Jahres auch in der Stadt Norderstedt Post von der Technischen Universität (TU) Dresden erhalten. Darin werden die angeschriebenen Bürger*innen gebeten, sich an der anonymisierten Befragung zur Alltagsmobilität zu beteiligen. Die Befragung ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV“, das gegenwärtig in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich läuft. Die Untersuchung läuft bereits seit Januar 2023 auch in Norderstedt, damals erhielten die ersten Haushalte entsprechende Informationen der TU Dresden. Das Projekt stellt seit 1972 regelmäßig wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung bereit. In der bereits 12. Fortschreibung der SrV-Zeitreihe werden insgesamt mehr als 270.000 Personen bundesweit b
08.01.2024
IHK

Neue Richtlinien im Datenschutz

Norderstedt (em) Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) tritt ab Mai in Kraft und vereinheitlicht nicht nur das europäische Datenschutzrecht, sondern bringt auch zahlreiche Änderungen und Pflichten für Unternehmen mit sich. Zur Vorbereitung auf die neuen Anforderungen bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein am 8. Februar ein Tagestraining in Norderstedt an. Die neuen Richtlinien der EU-DSGVO weiten die Rechte auf personenbezogene Daten aus. Für Unternehmen kommen neue Vorgaben, wie beispielsweise der Umgang mit Daten im Online-Umfeld hinzu und die Relevanz des Datenschutzbeauftragten wird durch die Verschärfung der Rechenschafts- und Nachweispflicht gestärkt. Das Seminar „Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung“ richtet sich an Datenschutz- und Informationsbeauftragte sowie Führungskräfte und thematisiert unter anderem die Verarbeitung personenbezogener Daten, Dokumentationspflichten und Datensicherheit. Die Teilnahmebescheinigung dient a
26.01.2018
IHK

Seminar zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung

Norderstedt (em) Ab Mai kommenden Jahres gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EUDSGVO). Sie vereinheitlicht nicht nur das europäische Datenschutzrecht, sondern bringt auch zahlreiche Änderungen und Pflichten mit sich. Das nötige Know-how, mit dem sich Unternehmen auf die neuen Anforderungen fristgerecht vorbereiten können, bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein mit dem dafür entwickelten Seminar „Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung“. In Norderstedt findet das Tagestraining erstmalig am 13. Dezember statt. Mit der EU-DSGVO werden die Rechte auf personenbezogene Daten ausgeweitet. Für Unternehmen kommen neue Vorgaben, wie beispielsweise verbraucher- und datenschutzfreundliche Voreinstellungen bei elektronischen Geräten, hinzu. Zudem wird durch die Verschärfung der Rechenschafts- und Nachweispflicht die Bedeutung des Datenschutzbeauftragten im Betrieb gestärkt. Im Seminar stehen dazu unter anderem die Themen Verarbeitung personenbe
30.11.2017