Artikel
EGNO | 51 Menschen
Lukas Harder: Mit Menschen zusammenarbeiten - Ihnen helfen
Norderstedt (em) Eines war für den heute 26jährigen Lukas Harder schon sehr früh klar: „Ich will etwas für und mit den Menschen tun.“ Und so trat er folgerichtig schon mit zehn Lebensjahren in die Jugendabteilung des Technischen Hilfswerks (THW) ein. Der nächste, logische Schritt war der Gang in die Feuerwehr, genauer in die Norder-stedter Ortswehr in Friedrichsgabe.
Es folgte dann die Ausbildung zum Rettungssanitäter beim Deutschen Roten Kreuz (DRK).
Vor zwei Jahren dann der Sprung in die Selbstständigkeit. Er gründete seine Firma „Feuerpunkt“ im Angebot Brandschutz und Erste-Hilfe-Lehrgänge. Dann kam Corona: Geplante Schulungen fielen aus, Brandschutz in den Firmen war eher zweitrangig. Doch auch hier fand Lukas Harder den Weg zu den Menschen. Mit viel Engagement und noch mehr Wissen um die Sache baute er in Norderstedt zusammen mit dem DRK und der DLRG Norderstedt mehrere Corona-Teststationen auf und hilft damit wieder Menschen.
„Ziel dieser Akti
02.06.2021
Polizei
Zeugen nach Diebstahl eines Defibrillators gesucht
Norderstedt (em) Am Dienstag, 16. Juni, kam es in Norderstedt in der Zeit zwischen 9 bis 14 Uhr in einer Tagesklinik in der Straße „Beim Umspannwerk“ zu dem Diebstahl eines Defibrillators der Marke Philips.
Der Schaden liegt bei über 1.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Norderstedt-Mitte unter 040 - 535 36 20.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
17.06.2015
Asklepios Klinik Nord
Wer sich nicht schont, riskiert Herzmuskelentzündungen
Hamburg (em) „Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie, drei Tage geht sie“, heißt es im Volksmund über Erkältungen. Normalerweise sind das lästige Halskratzen, Husten, Schnupfen und Fieber auch tatsächlich nach ein bis zwei Wochen überstanden. Doch wer sich körperlich nicht schont, riskiert, dass eines seiner wichtigsten Organe Schaden nimmt.
„Sport und körperliche Anstrengung sind bei Erkältungen und Grippe tabu, sonst droht eine Herzmuskelentzündung“, erklärt Dr. Ralph-Uwe Mletzko, Chefarzt Kardiologie in der Asklepios Klinik Nord - Heidberg. „Innerhalb von wenigen Tagen kann sich eine ausgeprägte Herzschwäche entwickeln, die schlimmstenfalls zum plötzlichen Herztod führt. Meist verläuft eine Herzmuskelentzündung aber schleichend, so dass die Betroffenen erst nach Wochen oder Monaten merken, dass ihr Lebensmotor schlappmacht.“ Eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) kann jeden treffen. Ursache ist in erster Linie eine Infektion des Herzmuskels
27.01.2012