Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

„Briefwahl vor Ort“ ab sofort möglich

Norderstedt (em) Das Wahlamt der Stadt Norderstedt hat nunmehr die notwendigen Stimmzettel für die Landtagswahl am 8. Mai 2022 erhalten. Alle bisher eingegangenen Briefwahlanträge werden derzeit von den Mitarbeitenden des Wahlamtes bearbeitet und zeitnah an die jeweiligen Wahlberechtigen versendet. Mit der Ankunft der Stimmzettel steht auch die Dienstleistung „Briefwahl vor Ort“ wieder allen Bürger*innen vollumfänglich im Wahlamt der Stadt Norderstedt zur Verfügung. Mit der Ankunft der Stimmzettel steht auch die Dienstleistung „Briefwahl vor Ort“ wieder allen Bürger*innen vollumfänglich im Wahlamt der Stadt Norderstedt zur Verfügung. Weitere Informationen zur schleswig-holsteinischen Landtagswahl sind auf der Homepage der Stadt Norderstedt unter www.norderstedt.de/Landtagswahl und auf den von der Stadt versandten Wahlbenachrichtigungsbriefen zu finden. Die Öffnungszeiten des Wahlamtes bleiben unverändert: Montag und Dienstag von 8 bis 12 und v
07.04.2022
Wirtschaftsförderung EGNO

Corona-Hilfe: Neues Internetportal für die Wirtschaft

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt und die Entwicklungs-gesellschaft Norderstedt (EGNO) starten jetzt ein aktuelles Internet-Informationsportal für die Norderstedter Wirtschaft. Unter www.wirtschaft-norderstedt.de gibt es Antworten auf die aktuellen Fragen von Unternehmerinnen und Unternehmern in Zeiten von Corona - und danach. Das Portal bietet einen Überblick über die wichtigsten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Finanzen, Personal und Fördermöglichkeiten. Es sammelt neue, kreative Angebote von Firmen aus Norderstedt, die sich der momentanen Situation angepasst haben und zeigt auf, welche Betriebe in der Stadt erreichbar sind und Waren oder Dienstleistungen anbieten. Die städtische Wirtschaftsförderungs-gesellschaft EGNO ist direkte Ansprechpartnerin für Fragen von Unternehmen. Lokale Wirtschaft stärken Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder: „Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen die ganze kommunale Familie und s
30.03.2020
Aktuell

Newsticker zur Corona-Krise

Wir haben die Unternehmen im Kreis Segeberg und Neumünster befragt, wie es gerade in ihren Unternehmen aussieht. Wie sie mit der Krise umgehen und welche Einschränkungen sie haben und auch noch befürchten. Da die Situation sehr dynamisch ist, wollen wir laufend weiter aus den Unternehmen und auch Vereinen berichten. Denkanstösse aufnehmen und zeigen wie auf die unterschiedlichste Art und Weise mit der Situation umgegangen wird. Senden Sie uns gern Ihre Berichte an wirtschaftsredaktion@regenta-verlag.de VB Immobilien GmbH, Elmshorn, Quickborn „Seit dem Ausbruch des Corona-Virus erleben wir eine Krise, wie es sie in vergleichbarer Weise bislang noch nicht gegeben hat. Sie stellt uns alle vor großen Herausforderungen - mit dem Wunsch verbunden, gesund zu bleiben und unsere Liebsten zu schützen. Das Wort "kontaktlos" bekommt in diesem Jahr eine ganz neue Bedeutung!“, so Mareike Priebe „Unsere Mitarbeiter führen das Tagesgeschäft für Sie aus dem B
20.03.2020
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

Norderstedt sucht Investoren

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt und die EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt starten jetzt ein Interessenbekundungsverfahren für ein 2.300 m² großes Grundstück an der Ulzburger Straße. Vorgesehen ist dort ein gemischt genutzter Bau mit Nutzungen aus den Bereichen Gastronomie, Dienstleistung und Gesundheit. In Norderstedt-Mitte, südlich des Rüsternweges, zwischen der U-Bahn-Trasse und der Ulzburger Straße, befindet sich das bislang unbebaute Gewerbegrundstück, welches jetzt in einem Interessenbekundungsverfahren angeboten wird. Auf der Fläche ist die Errichtung eines gemischt genutzten Baukörpers vorgesehen, dessen Nutzungskonzept sich vorzugsweise aus den Bereichen Gastronomie, Dienstleistung, Gesundheit, Sport/Reha und Wellness zusammensetzen soll. Es werden Investoren gesucht, die Interesse an der baulichen Entwicklung und weiteren Nutzung des beschriebenen Grundstücks in direkter Nachbarschaft zum geplanten Kino haben. Auf Grundlage eines einz
18.03.2019
bauwelt

Delmes, Heitmann und Plambeck bündeln Baustoffaktivität

Norderstedt/Kaltenkirchen (em) Zum 1. Januar 2019 wird der renommierte und alteingesessene Norderstedter Baustoffhandel Plambeck seine beiden Standorte in Norderstedt und Kaltenkirchen mit der Firma bauwelt Delmes Heitmann verschmelzen. Die OBI- und Immobilienaktivitäten der Familie Plambeck sowie der Baumarkt Otto Meyer bleiben davon unberührt. „Zusammen gestärkt in die Zukunft“, das war das Motto, unter dem seit einigen Monaten vertrauliche Gespräche zwischen Julia Karsten-Plambeck und Horst Plambeck sowie Alexander Delmes und Dirk Heitmann, den geschäftsführenden Gesellschaftern der Delmes Heitmann GmbH & Co KG, geführt wurden. Beide Unternehmen sind seit über 100 Jahren in Hamburg und Umgebung im Baustoffhandel tätig und kennen den Markt und die Hamburger Bauunternehmen wie ihre Westentasche. Für beide stand seit jeher die serviceorientierte Dienstleistung im Vordergrund. Sowohl der gewerbliche Kunde, vom großen Bauunternehmen über mittelständisc
14.11.2018
Frank Hoffmann Immobilien

Was tun, wenn Erbengemeinschaften Immobilien erben?

Norderstedt (em/sw) In Deutschland lebt eine sogenannte Erbengeneration, die bis zum Jahr 2020 rund 2,6 Billionen Euro vererben wird. Bei zwei Drittel aller Erbfälle geht es auch um Immobilien. Hierbei ist häufig der Verkauf des Hauses oder der Wohnung nötig, um das Erbe aufzuteilen. Dieser Prozess kann bei Erben emotional behaftet sein. Es tauchen viele Fragen auf und es kann zu Streitigkeiten innerhalb der Familie führen. Erben sehen sich manchmal mit unschönen Überraschungen konfrontiert. Vor allem bei Erbengemeinschaften, wenn Geschwister, Cousins, Neffen und Nichten gemeinschaftlich zum Beispiel ein Mehrfamilienhaus erben. In solch einer Situation ist die Beauftragung eines Immobilienmaklers ein unerlässlicher Schritt, um einen entspannten Verkaufsprozess für die Erbengemeinschaft zu gewährleisten. Nicole Reise, geschäftsführende Gesellschafterin, hat da Erfahrung: „In vielen Erbschaftsangelegenheiten, an denen mehrere Parteien beteiligt sind, ist die n
09.10.2018
EUROPA

Digitalisierung nicht verherrlichen

Norderstedt (em) „Zum Jahresbeginn wird auch in unserer Stadt so viel Positives über die Digitalisierung gesagt, allerdings fehlt die Darstellung der Auswirkungen auf gesellschaftliche Entwicklungen“, so Manfred Ritzek, der ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete. „Die Vision Rathaus 2030 von dem Leiter der IT-Abteilung der Stadt Norderstedt, dass die Bürgerinnen und Bürger zu Hause auf dem Sofa sitzen werden mit dem Ziel, in Norderstedt bis zum Jahre 2030 alle Vorgänge mit dem Rathaus von der Couch aus zu regeln und die Aussage unserer neuen Oberbürgermeisterin, dass sie auch ein Fan dieser „Kommunikationskultur “ von der Couch aus ist, muss uns zumindest mit Sorge erfüllen“, so Ritzek. Digitalisierung, die keiner mehr zurückdrängen kann und auch nicht will, darf nicht verherrlicht werden. Denn Digitalisierung bedeutet die Übernahme von Arbeitsprozessen durch die „künstliche Intelligenz“ mit kostengünstigen und schnellen Herstellungs- und Bearbeitu
29.01.2018
Norderstedter Herbstmesse

Workshops für Kinder und Erwachsene

Norderstedt (em) Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung, Kunsthandwerker sowie Vereine und Verbände und ein buntes Kinderprogramm erwarten die Besucher am 8. und 9. Oktober auf der Norderstedter Herbstmesse. Wer gerne seine Kreativität und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen möchte, kann auf dem Rathausmarkt mehrere Bastelworkshops besuchen. Auf dem Rathausmarkt können mitgebrachte Gummistiefel oder Gefäße aus Zink, Weide oder Porzellan gegen einen geringen Unkostenbeitrag bepflanzt werden. Wann: • Samstag, 8. Oktober, 12 bis 13 Uhr (Kinder), 15 bis 16 Uhr ( Erwachsene) • Sonntag, 9. Oktober, 12 bis 13 Uhr (Kinder), 15 bis 16 Uhr (Erwachsene) Anmeldung bei Frau Püttner unter: maya.puettner@regenta-verlag.de. Weitere Informationen zu der Norderstedter Herbstmesse gibt es unter: www.Norderstedter-Herbstmesse.de
06.10.2016